Lieferengpässe in Österreich? Globale Warenketten von Medizinprodukten während der COVID-19 Pandemie
Christian Reiner / Jan Grumiller / Hannes GrohsWien, Mai 2022

Die COVID-19 Pandemie hat zu einem starken Nachfrageanstieg nach Medizinprodukten geführt. Zeitgleich kam es zu Lieferproblemen in internationalen Lieferketten aufgrund von gesundheitspolitischen (z.B. Lockdowns) und wirtschaftspolitischen Maßnahmen (z.B. Ausfuhrkontrollen). Beides zusammen hatte temporäre Knappheiten von Gütern zur Folge und löste eine kontroverse Diskussion über die Vor- und Nachteile globalisierter Produktionsstrukturen aus, die nicht zuletzt auch zu starken Abhängigkeiten von einigen wenigen, primär asiatischen Standorten und Unternehmen, geführt haben. Vor diesem Hintergrund und basierend auf Fallstudien für Österreich diskutiert dieses Working Paper die Frage, welche Faktoren die Robustheit von Globalen Warenketten für Atemschutzmasken, Untersuchungshandschuhe und Beatmungsgeräte determinieren und welche nationalen bzw. europäischen Politiken dazu geeignet sein könnten, die Versorgungssicherheit mit Medizinprodukten und Medikamenten zu steigern.