Trade aspects of China’s presence in Latin America and the Caribbean
Briefing for the European Parliament

Brussels, Dezember 2022
Over the last 20 years, China has become the second largest trading partner of Latin America ...
mehr lesenHannes Grohs, MA BSc (WU)
Junior Researcher und Assistenz der Leitung (Wissenschaftskommunikation)
Tel.: +43 1 317 40 10 – 113
E-Mail: h.grohs@oefse.at
Sensengasse 3, 1090 Wien
Arbeitsschwerpunkte: Globale Wertschöpfungsketten und Produktionsnetzwerke, Industriepolitik, Entwicklungsökonomie und -politik; Mitarbeit im Projekt „FUSE – Food-Water-Energy in Urban Sustainable Environments“
Zuständig für redaktionelle Beiträge und Blogs zu Forschungsergebnissen der ÖFSE, die Website-Rubrik „Wissenschaft & Forschung“ sowie den Twitter-Auftritt der ÖFSE.
Hannes Grohs ist Sozialwissenschaftler mit den Forschungsschwerpunkten globale Wertschöpfungsketten und Produktionsnetzwerke, Industriepolitik sowie Entwicklungsökonomie und -politik. Er ist seit Jänner 2017 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ÖFSE tätig. Er besitzt ein abgeschlossenes Masterstudium der Internationalen Entwicklung (Universität Wien). In seiner Masterarbeit „Critical Realism, Kritische Politische Ökonomie und das gesellschaftskritische Potenzial der Güterkettenforschung“ hat er sich mit der Vereinbarkeit wissenschafts-, gesellschaftstheoretischer und sozialwissenschaftlicher Fragestellungen am Beispiel der Güterkettenforschung auseinandergesetzt. Er ist seit Jänner 2017 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ÖFSE tätig und seit September 2021 zusätzlich für die Agenden der Wissenschaftskommunikation zuständig.
Arbeitsgebiete:
Beruflicher Werdegang
Universitäre Ausbildung
Brussels, Dezember 2022
Over the last 20 years, China has become the second largest trading partner of Latin America ...
mehr lesenSeptember 2022
Large cities worldwide are increasingly suffering from a nexus of food, water, and energy su ...
mehr lesenWien, Mai 2022
Die COVID-19 Pandemie hat zu einem starken Nachfrageanstieg nach Medizinprodukten geführt. Z ...
mehr lesen