Veranstaltung

zurück zur Übersicht
2017

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal

Die Rache der Mercedes Lima.

Buchpräsentation und Autorengespräch

Journalist und Autor Arnoldo Gálvez Suárez spricht mit Ilija Trojanow über seinen jüngsten Roman und Erinnerung und Verdrängung der Konflikte in der jüngsten Landesgeschichte Guatemalas.

Das Buch
Spannender Krimi, abgründige Liebesgeschichte und finsteres Polit-Drama: Fesselnd, einfühlsam und verstörend direkt erzählt der vielschichtige Roman vom Leben in Guatemala-Stadt Ende der achtziger Jahre. Auf der Gesellschaft lastet noch immer der Schatten eines jahrzehntelangen Bürgerkriegs. Der Autor verschränkt meisterhaft einen tragischen Vater-Sohn-Konflikt mit der jüngsten Landesgeschichte. Der Roman erhielt 2015 den BAM Letras Prize for Fiction. Das Autorengespräch führt der renommierte Schriftsteller und Herausgeber der Reihe Weltlese Ilija Trojanow.

Der Autor
Arnoldo Gálvez Suárez, geboren 1982 in Guatemala-Stadt, ist Schriftsteller und Professor für Journalistische Textgestaltung. Seit 2011 koordiniert er das Kommunikationsteam von interpeace, einer unabhängigen internationalen Organisation für Friedensarbeit. Sein Debütroman Los Jueces (2008) wurde mit dem Mario Monteforte Toledo Prize for Fiction ausgzeichnet, 2013 folgte ein hochgelobter Band mit Kurzgeschichten. Der vorliegende Roman erhielt 2015 den BAM Letras Prize for Fiction.

Der Herausgeber
Ilija Trojanow, 1965 in Sofia geboren und in Kenia aufgewachsen, ist einer der renommiertesten deutschen Autoren. Sein neuestes Werk Nach der Flucht erschien im Mai 2017. Seit 2008 gibt Trojanow die Reihe Weltlese – Lesereisen ins Unbekannte heraus.

Veranstaltungssprachen sind Spanisch und Deutsch, Dolmetscher: Lutz Kliche.

über das Buch (pdf)

Fotogalerie

Eine Veranstaltung der ÖFSE und der Büchergilde Gutenberg in Kooperation mit dem Österreichischen Lateinamerika-Institut.

zurück zur Übersicht