C3 - Centrum für Internationale Entwicklung
Konfliktmineralienregulierungen – der Weg zu höherer Rechenschaftspflicht im Rohstoffsektor?
Studienpräsentation und Diskussion
Präsentation der Studie: Karin Küblböck und Hannes Grohs (ÖFSE)
Kommentare: Claudia Dorninger (Wirtschaftskammer Österreich), Steffen Schmidt (Wolfram Bau und Hütten AG), Elisabeth Beer (Arbeiterkammer Wien)
Nach drei Jahren kontroversieller Diskussion soll im Frühjahr 2017 die EU-Konfliktmineralienverordnung in Kraft treten. Damit soll vermieden werden, dass Unternehmen durch ihre Rohstoffbeschaffung bewaffnete Konflikte finanzieren. Die Verordnung legt fest, dass Importeure von so genannten Konfliktrohstoffen Sorgfaltspflichten in Bezug auf ihre Lieferkette implementieren müssen. In den USA wurden entsprechende Bestimmungen bereits 2012 eingeführt; sie gelten für Rohstoffe aus der Demokratischen Republik Kongo und ihren Nachbarländern.
Wie sind diese Regulierungen einzuschätzen? Welche Auswirkungen haben diese bisher vor Ort? Welche Implikationen gibt es für betroffene Unternehmen? Welche Lehren können für die Umsetzung der EU-Verordnung gezogen werden?
› Veranstaltungsdokumentation (pdf)
› C3-Radio-Sendung zur Veranstaltung
Veranstaltet von ÖFSE und Arbeiterkammer Wien
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos
und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.