Past Events

In the following we present conference documentations, photo galleries, videos, and media reports of slected events.

2025 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien, Alois Wagner-Saal

IE Talk - The End of (US) Aid? Discussing the Future of Aid and Crisis Response

With Lisa Ann Richey (Kopenhagen Business School), Karin Kuranda (AG Globale Verantwortung), Zeric K. Smith (retired Foreign Service Officer, USAID)
Facilitator: Lukas Schlögl (ÖFSE)

read more
2025 -

C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

5. Vienna City Lab: It`s Up to You! Deine Stadt, deine Entscheidung

In den interaktiven Vienna City Labs gestalten Wiener Jugendliche (16-19 Jahre) Demokratie: In der Social Simulation Up to You! schlüpfen sie in die Rollen von Entscheidungsträger*innen.

read more
2025 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

Landscapes of extraction and resistance: insights from Central America and Chile

ÖFSE Development Lecture No. 25

Introduction: Ulrich Brand, Research Group Latin America, University of Vienna
Keynote lecture: Grettel Navas, Facultad de Gobierno, Universidad de Chile
Comments: Valerie Lenikus, Research Group Latin America, University of Vienna; Herbert Wasserbauer, DKA Austria
Facilitation: Karin Küblböck, ÖFSE

read more
2025 -

C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

4. Vienna City Lab: It`s Up to You! Deine Stadt, deine Entscheidung

In den interaktiven Vienna City Labs gestalten Wiener Jugendliche (16-19 Jahre) Demokratie: In der Social Simulation Up to You! schlüpfen sie in die Rollen von Entscheidungsträger*innen.

read more
2025 -

C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal, Sensengasse 3, 1090 Wien

Buchpräsentation & Gespräch: Migrationspanik – Abschottungspolitik und die autoritäre Wende

mit Judith Kohlenberger (Autorin) und  Christine Scholten  (NACHBARINNEN in Wien)

read more
2025 -

C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

3. Vienna City Lab: It`s Up to You! Deine Stadt, deine Entscheidung

In den interaktiven Vienna City Labs gestalten Wiener Jugendliche (16-19 Jahre) Demokratie: In der Social Simulation Up to You! schlüpfen sie in die Rollen von Entscheidungsträger*innen.

read more
2025

Online

EU-Mercosur-Abkommen: Wende oder Kosmetik?

Diskussion zu Arbeitsmarkt, Umwelt und Wirtschaftswachstum

read more
2025 -

C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

2. Vienna City Lab: It`s Up to You! Deine Stadt, deine Entscheidung

In den interaktiven Vienna City Labs gestalten Wiener Jugendliche (16-19 Jahre) Demokratie: In der Social Simulation Up to You! schlüpfen sie in die Rollen von Entscheidungsträger*innen.

read more
2025

Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog, Armbrustergasse 15, 1190 Wien

Does the “Zeitenwende” mean the end of international aid?

Irene Horejs in conversation with Kathryn Nwajiaku-Dahou and Stephan Klingebiel

read more
2025 -

C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

1. Vienna City Lab: It`s Up to You! Deine Stadt, deine Entscheidung

In den interaktiven Vienna City Labs gestalten Wiener Jugendliche (16-19 Jahre) Demokratie: In der Social Simulation Up to You! schlüpfen sie in die Rollen von Entscheidungsträger*innen.

read more
2025 -

C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal, Sensengasse 3, 1090 Wien

Langer Tag der Flucht im C3: Kreativworkshop mit Weltspiel & Zine

read more
-

Online

Webinar-Series: Skill up, stay ahead: TVET for employability

by UNESCO UNEVOC and BIBB in cooperation with ÖFSE

read more
2025 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Vienna and online

Towards ending child labour – where do we stand?

ÖFSE Development Lecture No.25

Study Presentation and Panel Discussion with UN Special Rapporteur Olivier de Schutter and Sr. Regina Ignatia Aflah

read more
2025

Permanent Representation of Austria to the EU, Avenue De Cortenbergh 30, 1040 Brussels

Progressive Industrial Policy for the Twin Transformation

The Brussels Office of the Austrian Federal Chamber of Labour (AK EUROPA) and the Austrian Foundation for Development Research (ÖFSE), cordially invite you to the event „Progressive Industrial Policy for the Twin Transformation“.

read more
2025 -

Department of Education, Hörsaal 1, 1st floor, Sensengasse 3a, 1090 Vienna

Leadership in Education: lead for learning

Presentation of the UNESCO Global Education Monitoring Report 2024/25

read more
2025 -

C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

Vom Klimaschutz zum Guten Leben für Alle?

C3-Zukunftsdialoge 2025 mit Rudi Anschober

Mit Hanna Simons (Leitung Natur- und Umweltschutz, WWF Austria) und Sigrid Stagl (Umweltökonomin, WU Wien)

read more
2025

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

C3-Award 2025: Preis für Junges Forschen & Engagement

read more
2025 -

C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

Welche Rechtsinstrumente für effektiven Klimaschutz haben wir?

C3-Zukunftsdialoge 2025 mit Rudi Anschober

Mit Michaela Krömer (Rechtsanwältin, Klimaklage) und Teresa Weber (Umweltjuristin, SFU Wien)

read more
2025 -

Online via Teams

Webinar: Aligning Export Finance with the Paris Climate Agreement.

Between System Change and Politics of Delay

Study Launch and Discussion

read more
2025 -

C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal, Sensengasse 3, 1090 Wien

Entwicklungspolitik in der Zeitenwende

Podiumsdiskussion und Präsentation der ÖFSE Flagship Publikation „Österreichische Entwicklungspolitik 2024“

Mit Kurt Bayer (wiiw, ehemals Weltbank/EBRD/BMF), Sonja Hövelmann (Centre for Humanitarian Action, Berlin), Jan Pospisil (Centre for Trust, Peace and Social Relations, Coventry University), Lukas Wank (AG Globale Verantwortung) und Lukas Schlögl (ÖFSE).

read more
-

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Sensengasse 3, 1090 Wien

Aktionstage für politische Bildung in der C3-Bibliothek: Social Simulation Up to You!

read more
-

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Sensengasse 3, 1090 Wien

Aktionstage für politische Bildung in der C3-Bibliothek: Kritische Informationskompetenz: Wie geht das?

read more
2025 -

C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

Was gibt uns Hoffnung im Kampf gegen die Klimakrise?

C3-Zukunftsdialoge 2025 mit Rudi Anschober

Mit Philipp Blom (Autor) und Leonore Gewessler (ehem. Bundesministerin für Klimaschutz, die Grünen)

read more
2025 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner Saal, Sensengasse 3, 1090 Wien

UNESCO Expert*innenforum Transformative Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche

read more
-

ÖGB-Catamaran, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien

Konferenz: Rohstoffpolitik gerecht gestalten

Hin zu einer globalen Just Transition

Eine sozial-ökologische gerechte Rohstoffpolitik ist zentral, für eine klimagerechte Energiewende, Mobilitätswende, eine von den Gewerkschaften mitgetragene Industriepolitik oder eine faire Digitalisierung.

read more
2025 -

C3 – Centre for International Development, Sensengasse 3, 1090 Vienna

Greening the European Economy at the Expense of the Global South? Insights from Raw Material Exporting Countries

Panel discussion

read more
2025

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Sensengase 3, 1090 Wien

ABA-Projekttag mit dem BRG4 Waltergasse

read more
2025

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Sensengasse 3, 1090 Wien

Workshop „Kritische Informationskompetenz: Wie geht das?“

Workshop mit Borg3

read more
2025 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Alois-Wagner Saal Sensengasse 3, 1090 Wien

Die Kehrseite der Energiewende – Natürliche Ressourcen, Ungleichheit und das Konzept der Imperialen Lebensweise in der Bildung

Workshop und Filmvorführung

read more
2024 -

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Sensengasse 3, 1090 Wien

Mitreden, mitgestalten, mitbestimmen: Die SDGs im Dialog

Eine Living Library Veranstaltung für Schüler*innen (14-19 Jahre)

In persönlichen Gesprächen sprechen wir über Möglichkeiten und Ideen, unsere Zukunft nachhaltig und gerecht zu gestalten.
Die Veranstaltung richtet sich an Schulen (Schulstufe Sek.II). An der Veranstaltung können insgesamt 2-3 Schulkassen teilnehmen. Aufgrund der begrenzten Plätze ersuchen wir um rasche Anmeldung.

read more
2024 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung Sensengasse 3, 1090 Wien

Rassismus – Diskriminierung – Koloniale Kontinuitäten.

Studierende aus dem globalen Süden an Hochschulen und Universitäten

Tagung

read more
2024 -

Online

Green New Deal: Konzepte und Anwendungsmöglichkeiten im Bildungskontext

Der gegenwärtige Wandel und die multiplen Krisen lenken den Blick auf neue Konzepte, die die Probleme in der Gesellschaft thematisieren und kritisch beleuchten. Wie gelingt es uns, diese Analysen vom abstrakten, wissenschaftlichen Denken in die Bildungspraxis zu übersetzen, ohne dass dabei die Komplexität verloren geht?

Dieser Frage wollen wir am Beispiel des „Green New Deals“ nachgehen. Gestalten Sie den Prozess mit uns mit!

read more
2024 -

C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Vienna

EU Development Policy Off-Track?

A discussion with Tanya Cox, Director of the NGO-network CONCORD

Event with a keynote speech by Tanya Cox, followed by a Q&A session and a networking lunch.

read more
2024 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung Sensengasse 3, 1090 Wien und online

Conference “Skills for Green and Just Transitions – Potential and Challenges with a Focus on Africa and South Eastern Europe”

Keynote speakers: Presha Ramsarup (University of Witwatersrand, South Africa, online), Alessandra Molz (ILO Budapest)

read more
2024 -

C3 – Centre for International Development, Sensengasse 3, 1090 Wien, Alois Wagner-Saal

"The West: A New History of an Old Idea": How the Idea of the "West" Shapes Our History and Present, and what it has to do with Exclusion and Racism.

Book Presentation and Discussion with Naoíse Mac Sweeney

read more
2024 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien, Alois Wagner-Saal

IE Talk - Extraction: The Frontiers of Green Capitalism (Thea Riofrancos)

ÖFSE Development Lecture Nr. 24

Chair: Aleksandra Wojewska (Department of Development Studies)
Discussants: Erika Faigen (Department of Geography and Regional Research), Sebastian Felten (Department of History), Bernhard Tröster (ÖFSE)

read more
2024

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Sensengasse 3, 1090 Wien

Flucht & Ankommen als Thema in der Bibliothek

Veranstaltung zum Langen Tag der Flucht

Die C3-Bibliothek veranstaltet zum Langen Tag der Flucht Bestandsrundgänge zum Thema Flucht & Ankommen.

read more
2024 -

Audre-Lorde Studio, C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3,1090 Wien

AEWTASS - Workshop: Schulbücher im Fokus. Dekolonialisierung und rassismuskritische Reflexion

read more
2024

DOCK am Donaukanal, Spittelauer Lände 10, 1090 Wien

Future Skills and New Tools

Zukunftskompetenzen und neue Werkzeuge in der Bildung – Das Potential von Gamification zur Erreichung der SDGs

10:00 - 12:00: Vormittagsprogramm für Schulen
16:00 - 20:30: Nachmittagsprogramm Pädagog*innen, Expert*innen und Interessierte

read more
2024 -

Online

Online Event: Future Skills and New Tools

The power of gamification to tackle complex topics in education

read more
2024 -

Online

Imperiale Lebensweise: Konzept und Anwendungsmöglichkeiten im Bildungskontext

Online Veranstaltung

Der gegenwärtige Wandel und die multipeln Krisen lenken den Blick auf neue Konzepte, die die Probleme in der Gesellschaft thematisieren und kritisch beleuchten. Wie gelingt es uns, diese Analysen vom abstrakten, wissenschaftlichen Denken in die Bildungspraxis zu übersetzen, ohne dass dabei die Komplexität verloren geht?

read more
-

AK Bildungszentrum, Theresianumgasse 16 – 18, 1040 Wien

Labour-oriented approaches to the Twin Transformation in the European Union

Expert Workshop

read more
2024 -

DOCK am Donaukanal, Spittelauer Lände 10, 1090 Vienna

Conference: Making Europe’s Future Sustainable!

Engaging with sustainable transition - youth experience science-based and relational problem-solving.

Final Conference of the project FutureSIM: Making Europe`s Future Sustainable.

read more
2024

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

C3-Award 2024: Preisverleihung für Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten im C3

Die entwicklungspolitischen Organisationen im C3 – Centrum für Internationale Entwicklung ÖFSE, Frauen*solidarität und Baobab freuen sich, die Verleihung des C3-Awards 2024 anzukündigen.

read more
2024 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

Auf der Suche nach kritischen Rohstoffen. Was bringt der EU Critical Raw Materials Act?

read more
-

im österreischen Parlament und im Billrothhaus (Frankgasse 8, 1090)

Beyond Growth Konferenz Österreich 2024

Die Beyond Growth Konferenz Österreich 2024 ist ein Kongress nach dem Vorbild des gleichnamigen Events im EU-Parlament in Brüssel. Die Veranstaltung bringt Politiker*innen und Entscheidungsträger*innen, Medienvertreter*innen und Multiplikator*innen zusammen. Gemeinsam mit Sozialpartnerschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Bürger*innen werden wir Wege in einen nachhaltigen Wohlstand erarbeiten.

read more
2024 -

C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

Eine gerechte Weltwirtschaftsordnung?

Die New International Economic Order und die Zukunft der Süd-Nord-Beziehungen

Buchpräsentation und Podiumsdiskussion mit Ulrich Brand (Institut für Politikwissenschaften, Universität Wien), Daniel Fuchs (Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin), Melanie Pichler (Institut für Soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur, Wien) Werner Raza (Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung, Wien), Alex Veit (Table.Media)

read more
-

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Sensengasse 3, 1090 Wien

Interaktiver Workshop: Rohstoffpolitik und Jugendengagement für eine nachhaltige EU

read more
2024 -

Institut für Bildungswissenschaften, Sensengasse 3A, 1090 Wien, Hörsaal 1

Zukunft gestalten! Interaktiver Workshop “Up to You” Ein Simulationsspiel zur Vermittlung der Sustainable Development Goals (SDGs)

Wie kann die Komplexität wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Zusammenhänge auf verständliche und spielerische Weise sichtbar gemacht werden?

read more
2024 -

Alois-Wagner-Saal, C3-Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

Interaktiver Workshop: Up to You! Ein Simulationsspiel zur Vermittlung der Sustainable Development Goals (SDGs)

Up to You! ist eine Social Simulation in der Lernende gemeinsam eine komplexe Realität erforschen. Sie müssen Probleme priorisieren, können nachhaltige Entwicklung gestalten und Konflikte durch Verhandlungen und Dialog lösen. In einem kreativen Prozess tüfteln sie gemeinsam an neuen Ideen zur Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs).

read more
2024 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

„Quo vadis, Entwicklungspolitik?“

Podiumsdiskussion und Präsentation der ÖFSE Flagship Publikation „Österreichische Entwicklungspolitik 2023“

Mit Sebastian Haug (IDOS),  Raimund Magis (BMEIA), Sybille Straubinger (VIDC), Shoura Zehetner-Hashemi (Amnesty International Österreich), Lukas Schlögl (ÖFSE), Moderation: Werner Raza (ÖFSE)

read more
2024 -

WU Wien, Festsaal 2 (LC.0.200), Library Center (Welthandelsplatz 2, 1020 Wien)

Times of Crisis, Times of Change: The Sustainable Development Goals (SDGs) at half-time

ÖFSE Development Lecture No. 23

Presentation of the Global Sustainable Development Report 2023 with Imme Scholz (President, Heinrich Böll Stiftung, Berlin), Johannes Rauch (Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz), Sigrid Stagl (WU Wien)

read more
2024 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien and online

Inequity in Education from a Global perspective. Systemic challenges amidst multiple crises

Conference

read more
2023 -

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Sensengasse 3, 1090 Wien

Living Library im C3: Zukunft nachhaltig und gerecht?!

Eine Living Library Veranstaltung für Schüler*innen (14-19 Jahre)

In persönlichen Gesprächen sprechen wir über Möglichkeiten und Ideen, unsere Zukunft nachhaltig und gerecht zu gestalten.  
Die Veranstaltung richtet sich an Schulen (Schulstufe Sek.II). An der Veranstaltung können insgesamt 2-3 Schulkassen teilnehmen. Aufgrund der begrenzten Plätze ersuchen wir um rasche Anmeldung.

read more
2023 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

Österreich-Präsentation des UNESCO-Weltbildungsberichts: "Technologie in der Bildung: Ein Werkzeug – zu wessen Bedingungen?“

Am 23. November wird der UNESCO-Weltbildungsbericht zum Thema "Technologie in der Bildung" hybrid präsentiert und anschließend in Form von Workshops mit Expert*innen diskutiert.

read more
2023 -

Alois Wagner-Saal, C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien.

Symposium: “Research and education in the spirit of Freire today – facing the multiple crisis”

Symposium in English language without translation

read more
2023 -

Reaktor, Geblergasse 36/40, 1170 Wien und Brunnenpassage, Brunnengasse 71, 1160 Wien

4. Österreichischer KlimaDialog „Wer verliert in der Klimakrise? Sprechen wir über Klimagerechtigkeit!“

Der 4. Österreichische KlimaDialog steht ganz unter dem Motto: „Klimagerechtigkeit“ und beleuchtet den Weg dorthin aus nationaler und internationaler Perspektive.

read more
2023

Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum (GWM), Vogelsanggasse 36, 1050 Wien

Zukunftsfähige wirtschaftliche Bildung umsetzen – Deutungshoheit diskutieren

Vortrag mit Diskussion

read more
2023 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien, auch Online

„Grüner“ Extraktivismus für die Energie- und Verkehrswende?

Diskussion mit Pablo Villegas, Rohstoffexperte aus Bolivien und Vertreter*innen verschiedener Organisationen aus Österreich

read more
2023

C3-Bibliothek, Sensengasse 3, 1090 Wien

Flucht & Ankommen als Thema in der Bibliothek

Veranstaltung zum Langen Tag der Flucht

Die C3-Bibliothek veranstaltet eine Sonderausstellung zu den Themen Flucht und Ankommen.

read more
2023

C3-Bibliothek, Sensengasse 3, 1090 Wien

Live-Podcast: Lesen wir rassistisch? Wie Toni Morrison den Literaturkanon aufmischt

Gästinnen: Tomi Adeaga und Miša Krenčeyová, Universität Wien
Hosts: Sophia Stanger und Julia Ritter

read more
2023

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

Opening Panel The Future of Trade in a Polarised World Order

At the beginning of the "Future of Trade in a Polarised World Order" conference, we invite you to the public opening event on Friday, June 23rd, at 5 PM at C3.

read more
-

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

Transdisciplinary Conference “The Future of Trade in a Polarised World Order”

Die neoliberale Globalisierung befindet sich in einer tiefen Krise. Nach mehr als 30 Jahren, in denen der Schwerpunkt auf der fortschreitenden Liberalisierung des internationalen Handels, der Investitionen und der Finanzströme lag, steht dieses politische Paradigma wohl vor seinem Ende.

read more
2023 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien, Alois Wagner Saal

Das konstruierte Defizit. Marginalisierte Studierende an österreichischen Hochschulen. Eine Global Citizenship Education-Perspektive.

Präsentation des ÖFSE Forum Nr. 84

Keynote mit anschließender Podiumsdiskussion anlässlich der Präsentation des ÖFSE Forum Nr. 84 „Global Citizenship Education. Machtkritische Lehre und postkoloniale Perspektive als transformative Kräfte an der Universität.“ von Margarete Kernegger, Wien, 2023.

read more
2023 -

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Sensengasse 3, 1090 Wien

Rassismuskritische Arbeit in Bibliotheken, Archiven und Museen

3. Kritisches Podium

Es diskutieren:
Gürsoy Doğtaş (Kunsthistoriker und Kritiker)
André Raatzsch (Leiter Referat Dokumentation des „Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma“ in Heidelberg und Kurator)
Lisa Tackie (Aktivistin, Anti-Rassismus-Trainerin, Forscherin im Bereich Afrikawissenschaften und Internationale Entwicklung)

Moderation: Vanessa Spanbauer (Historikerin, Kuratorin und Journalistin)

read more
2023

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

C3-Award 2023. Preisverleihung für herausragende Vorwissenschaftliche (Diplom-)Arbeiten

Die entwicklungspolitischen Organisationen im C3 - Centrum für Internationale Entwicklung freuen sich die Verleihung des C3-Awards 2023 anzukündigen.

read more
2023

Festsaal 1, WU Wien, Welthandelspl. 1, 1020 Wien

Living well within limits

ÖFSE Development Lecture 21

with Julia Steinberger, Professor of Societal Challenges of Climate Change, University of Lausanne, Switzerland

The event takes place in cooperation with the International Karl Polanyi Society (IKPS) and the Vienna University of Economics and Business (WU) and is supported by the City of Vienna.

read more
2023 -

C3 - Centre for International Development, Sensengasse 3, 1090 Vienna and online

Will UBI (Really) Change the World? Global Evidence on Basic Income

Symposium (online and onsite)

with Marcia Gibson  (University of Glasgow, Social & Public Health Sciences), Sarath Davala (India Network of Basic Income, BIEN), Julio Linares (BIEN, Circles), Miriam Laker (GiveDirectly), Teodoro Criscione (Central European University), Diana Bashur (Uni Vienna and BIEN), Barbara Prainsack (Uni Vienna) and Lukas Schlögl (ÖFSE)

read more
2023 -

MARKHOF - Das Dorf in der Stadt, Markhofgasse 19, 1030 Wien

Umwelt und Entwicklung: Nachhaltige Perspektiven für unsere Welt

IUFE-Fachtagung 2023

Das Institut für Umwelt, Friede und Entwicklung (IUFE) lädt am 10. Mai 2023 zur Fachtagung "Umwelt und Entwicklung: Nachhaltige Perspektiven für unsere Welt" in den MARKHOF - Das Dorf in der Stadt in Wien ein. Karin Küblböck (ÖFSE) wird dort den Vortrag "Das globale Wettrennen um Rohstoffe für die Energiewende: Chancen und Risken für Afrika" halten.

read more
2023 -

C3 – Centre for International Development, Sensengasse 3, 1090 Vienna

Europe in Polycrisis: Struggles for Survival, Climate and Energy Justice

Presentation of the EuroMemorandum 2023

with Marica Frangakis (Nicos Poulantzas Institute, Athens), Werner Raza (ÖFSE), Magnus Ryner (Kings College London), Heikki Patomäki (University of Helsinki)

read more
2023 -

Festsaal 1, WU (Wirtschaftsuniversität Wien)

Geflüchtete an österreichischen Hochschulen: Unsichtbare Talente?

Eine Veranstaltung von OeAD und Wirtschaftsuniversität Wien unter Mitwirkung der ÖFSE.

read more
-

Online und in der C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Sensengasse 3, 1090 Wien

Pic Climate Justice! - Exhibition

Online-Vernissage

Audiovisuelle Foto-Ausstellung von internationalen Teilnehmer*innen

read more
2023 -

Online via Zoom

Socially Just Climate Policies at a Global Scale – Which Way forward?

Online Discussion Forum

With Farah Mohammadzadeh Valencia (Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change),
Rueanna Haynes (Climate Analytics Caribbean and Team Lead of Alliance of Small Island States Support) and
Gertraud Wollansky (BMK – Federal Ministry for Climate Action, Environment, Energy, Mobility, Innovation and Technology).

The effects of the climate crisis, as well as those of the COVID-19 pandemic and the war in Ukraine are having global impacts. However, the ability to adapt and mitigate the consequences is unevenly distributed between the Global North and the Global South. The Global South, which is most affected, still does not have a strong voice in international discussions.

read more
-

Online

Deal with it! The voice of youth for a sustainable future.

Online Ausstellung

Ein Jahr haben 40 Jugendliche aus Österreich, Deutschland, Tschechien und Ungarn im EU-Projekt DEAL with it! European Youth engages for a green future eine Jugenddeklaration für ein nachhaltiges und inklusives Europa erarbeitet.

read more
2023 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien, Alois-Wagner-Saal

Globale Solidarität und radikale Wende. Welche Konzepte brauchen wir, um die imperiale Lebensweise zu überwinden und die sozial-ökologische Transformation umzusetzen?

Doppel-Buchpräsentation und Diskussion mit Lena Schilling und Alexander Behr

Klimakrise, Ausbeutung, Kriege: Wenn wir die Krisen unserer Zeit überwinden wollen, müssen wir uns von der imperialen Lebensweise befreien. Es bleibt nicht viel Zeit, um die irreversiblen Schäden einzudämmen, die der global entfesselte Kapitalismus verursacht. Die Klimakrise wirkt heute als Brandbeschleuniger für alle anderen Krisen – seien es soziale, ökonomische und ökologische Krisen oder kriegerische Auseinandersetzungen.

read more
2023 -

C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

Wieviel Stoff braucht unser Wohlstand?

Wie gelingt eine Reduktion des gesellschaftlichen Ressourcenverbrauchs – und welche Rolle kann die neue österreichische Kreislaufwirtschaftsstrategie dabei spielen?

Der Rohstoffverbrauch Österreichs liegt mit 50 kg pro Kopf und Tag deutlich über dem EU-Durchschnitt. Berechnet man die Rohstoffentnahme im Ausland für in Österreich konsumierte Waren dazu, liegt dieser sogar noch um 40 % über dem inländischen Ressourcenverbrauch. Aufgrund der negativen sozialen und ökologischen Auswirkungen dieses Rohstoffhungers werden Rufe für eine Reduktion des Ressourcenverbrauchs immer lauter. Ungeachtet dessen ist dieser in den letzten Jahren aber weiter gestiegen.

read more
2023 -

C3 – Centrum für Internationale Entwicklung Sensengasse 3, 1090 Wien

Österreichische Entwicklungspolitik 2022 „Quo vadis, Österreichische Entwicklungspolitik?“

Präsentationsveranstaltung und Abschiedsfeier für Michael Obrovsky

Die jährlich erscheinende ÖFSE-Flaggschiff-Publikation „Österreichische Entwicklungspolitik“ stellt ein wichtiges Referenzdokument für entwicklungspolitische Entscheidungsträger*innen in Österreich dar.

read more
2022 -

Online

Deal with it! Online Exhibition Opening

European Youth engages for a green future

read more
2022 -

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Sensengasse 3, 1090 Wien

(K)Ein gutes Leben für Alle? Globale Ungerechtigkeiten und Wege in eine solidarische Lebensweise

Eine Living Library Veranstaltung für Schulklassen

Dauer: 2,5 Stunden zwischen 9:00 und 12:00 Uhr

Zielgruppe: Schüler*innen, 14 – 19 Jahre

read more
2022 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien, Alois Wagner Saal

Scaling Up? Transnationale Arbeiter*innenorganisierung in der globalisierten Produktion

JEP-Heftpräsentation

Referent: Jeroen Merk (unabhängiger Forscher)
Kommentare: Kruskaya Hidalgo Cordero (London School of Economics and Political Science), Madhumita Dutta (The Ohio State University) und Luke Sinwell (University of Johannesburg)
Präsentation des Hefts: Cornelia Staritz (Universität Wien)
Moderation: Karin Fischer (Johannes Kepler Universität Linz)

read more
2022 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

Über das Verankern gelebter Utopien in klima- und demokratiepolitischen Realitäten

Reflexionsveranstaltung zum österreichischen Klimarrat

ÖFSE-Veranstaltung auf Einladung in Kooperation mit der Arge Klimarat (Pulswerk, ÖGUT und Plansinn)

read more
-

Johannes Kepler Universität Linz, Altenberger Straße 69, 4040 Linz

Globale Ungleichheiten. 8. Österreichische Entwicklungstagung 2022

Die brennenden Fragen der internationalen Entwicklung debattieren.

Die Entwicklungstagung bietet als österreichweit größte Veranstaltung zu Entwicklungspolitik Raum für Debatte und Reflexion zu aktuellen Herausforderungen: Hier findet man engagierte Wissenschaft, Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis, Reflexion zu brennenden Fragen der Entwicklungspolitik, Vernetzung von Politikfeldern und politische Bildung im weiteren Sinn.

read more
- -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

CoAct Ausstellung: Partizipative Forschung mit Jugendlichen zu Ausbildung & Beruf

Die Ausstellung gibt (visuelle) Einblicke in das Projekt CoAct, ein transnationales EU Projekt, das soziale Herausforderungen gemeinsam mit Betroffenen partizipativ erforscht.

read more
2022 -

C3 – Centre for International Development, Alois Wagner Saal, Sensengasse 3, 1090 Wien

Food for all?

What it takes to secure global supplies with nutrition and basic needs

ÖFSE Development Lecture 20

Keynote Speaker: Jomo Kwame Sundaram(former United Nations assistant secretary-general for economic development in the United Nations Department of Economic and Social Affairs (DESA) during 2005–2012, senior adviser at the Khazanah Research Institute, visiting fellow at the Initiative for Policy Dialogue, Columbia University, and an adjunct professor at the International Islamic University (IIUM)
Comments: Sofía Monsalve Suárez (Secretary General of FIAN International) and Faith Lumonya (Economic Justice and Climate Action Programme Lead at Akina Mama wa Afrika in Kampala, Uganda)

read more
2022

Kapraluv mlyn Environmental Education Centre, Říčky 235/4, Ochoz u Brna

DEAL with it! – European Youth engages for a green future

Public summit on EU policy making for a sustainable future for all

Climate change and the sustainability crisis are existential threats for Europe and the World. We need an ecological and social turnaround! With the European Green Deal the EU member states are committed to turning the EU into a climate neutral continent by 2050 and to implement the Agenda 2030 and its 17 Goals for Sustainable Development. However, to bring these concepts into action politicians need to listen to youth voices.

read more
2022 -

Online

Pic Climate Justice! - Exhibition Premiere

International Photo Exhibition

We hereby cordially invite you to the exhibioth premiere of "pic climate justice!".

read more
2022

ÖGB-Catamaran, RIVERBOX, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien

Ist die Welt noch zu retten?

Halbzeitbilanz der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030)

Es diskutieren u.a. Bundespräsident a.D. Dr. Heinz Fischer (Grußbotschaft), Mag. Hartwig Kirner (FAIRTRADE Österreich), NR Petra Bayr (SPÖ), Mag. Mario Micelli (BMAW), Dr. Werner Raza (ÖFSE), MMag. Julia Wegerer (AK/ÖGB), Mag. Bernhard Zlanabitnig (SDGwatch Austria), Johannes Greß (freier Journalist), Konrad Rehling (Südwind), Lena Schilling (Klimaaktivistin)

read more
2022

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

Human development perspectives on the transfer of the dual system of TVET: Potentials and challenges

International workshop

Co-convened by ÖFSE and the University of Glasgow, an international workshop was held in Vienna on the 26th September 2022.

read more
2022 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Vienna

Young voices shaping EU climate policy

Public Presentation of the Youth Declaration Deal with it!

read more
-

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

Let’s come together and DEAL with it!

Youth conference on EU policy making for a sustainable future for all

Climate change and the sustainability crisis are existential threats for Europe and the World. We need an ecological and social turnaround! With the Green Deal the EU member states are committed to turning the EU into a climate neutral continent by 2050 and to implement the Agenda 2030 and it`s 17 Goals for Sustainable Development. However, to bring these concepts into action politicians need to listen to the youth’ voices.

read more
2022 -

The war in Ukraine and human displacement/Krieg in der Ukraine und Vertreibung

Fachkonferenz aus Anlass des World Refugee Days, mit Philipp Ther (Universität Wien), Julia Bock-Schappelwein (WIFO), Michael Landesmann (WIIW), Werner Raza (ÖFSE) u.a.

read more
2022 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien, Alois Wagner Saal

Der Fall Colonia Dignidad – Zum Umgang bundesdeutscher Außenpolitik und Justiz mit Menschenrechtsverletzungen 1961-2020

IE-Talk mit Jan Stehle, Politikwissenschaftler und Ökonom FU Berlin, Mitarbeiter des Forschungs- und Dokumentationszentrums Chile-Lateinamerika (FDCL), Berlin

read more
2022 -

University of Vienna, NIG lecture hall II, Universitätsstraße 7, 1010 Vienna

How China Rides the Waves of Crisis: Going Global and Going Digital

Lecture by Ching Kwan Lee (UCLA)

Chaired by Cornelia Staritz (University of Vienna)

read more
2022 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

C3-Award 2022. Preisverleihung für herausragende Vorwissenschaftliche (Diplom-)Arbeiten

Die entwicklungspolitischen Organisationen im C3 - Centrum für Internationale Entwicklung freuen sich die Verleihung des C3-Awards 2022 anzukündigen.

read more
2022 -

Online

Sustainability issues in the Cocoa Value Chain: will EU Due Diligence Legislation make a difference

Online Conference

Study presentation “Sustainability in the global and Austrian Cocoa & Chocolate Value Chain” (Hannes Grohs & Jan Grumiller, ÖFSE) and panel discussion “What should be done to strengthen Sustainability in the Cocoa Value Chain, and what Role can EU Due Diligence Legislation play?”

read more
2022 -

Online-Veranstaltung

Digitalisierung und emanzipatorische Bildung – ein Widerspruch?

Podiumsdiskussion

Eine Podiumsdiskussion mit Rocío Rueda Ortiz (Bildungswissenschafterin, Universidad Pedagógica Nacional, Bogotá), Dunia Khalil (Rechtsberaterin und Trainerin, Universität Wien ) und Raphael Perret (Medienkünstler, Zürich). Es moderiert Margarita Langthaler (ÖFSE).

read more
2022 -

Living Library: DEAL with it!

Das EPiZ Reutlingen lädt gemeinsam mit drei weiteren Organisationen aus Ungarn (Artemisszio), Österreich (ÖFSE) und Tschechien (NaZemi) zur Living Library online ein.

read more
2022 -

Online Event

Non-State actors in education: Who chooses? Who loses?

Nationale Präsentation des UNESCO-Weltbildungsberichts 2021/22

read more
-

Kolonialismus. Auswirkungen im Heute verstehen und Rassismus erkennen

Online-Workshop

Interaktiver Online-Workshop mit Live-Moderation für Schulklassen, empfohlen für 10. und 11. Schulstufe BHS/AHS

read more
2021 -

online via Zoom

COVID-19 and the Global South – Perspectives and Challenges

Presentation of the ÖFSE Flagship Report "Österreichische Entwicklungspolitik 2021 - COVID-19 and the Global South - Perspectives and Challenges"

Online event

read more
2021 -

online via Zoom

The Green Deal: Young people put the European contribution to the implementation of the SDGs to test: A living library event for school classes

Duration: 2 hours
Target group: Students (14 – 18 years)

read more
2021 -

Online via Zoom

Schwankende Rohstoffpreise: Zur Rolle von Rohstoffhändlern und Rohstoffterminbörsen

Online Veranstaltung

read more
2021 -

Online via Zoom

Green Deal: der europäische Beitrag zur Umsetzung der SDGs - was verspricht er und wie können wir uns an seiner Umsetzung beteiligen ?

Eine Living Library Veranstaltung für Schulklassen

Dauer 2 Stunden zwischen 9:00 und 12:00 Uhr
Zielgruppe: Schüler_innen, 14 – 18 Jahre

read more
2021 -

Online

Which Global (Green) New Deal do we need and what should it look like?

Online discussion

Political panel discussion of various top-class experts moderated my Werner Raza (ÖFSE).

read more
-

University of Vienna, Austria

SDG4 and the Human Right to Quality Education for All: An Agenda for Action

Global conference on SDG 4 and the Right to Quality Education for All

read more
2021 -

Online

Beyond Deglobalization and Globalization: “Policy Spaces for Social Ecological Transformation”

Webinar

with Miriam Lang, Colleen Schneider and Ian Gough (tbc).
Facilitated by Andreas Novy & Ulrich Brand.

read more
2021 -

Online

Beyond Deglobalization and Globalization: “In Search for Planetary Co-Existence”

Webinar

with Julia Eder, PhD Candidate in Sociology, Johannes Kepler University Linz;
Sarah McKinley, Director for European Programs for The Democracy Collaborative and the European Representative for the Next System Project;
Heikki Patomäki, Professor of Political Science, University of Helsinki

read more
2021 -

Online

Onlineveranstaltung - Covid 19: Die neue Last für den Globalen Süden

Tagung mit Carlos Correa (South Centre, Genf), Shalini Randeria (IWM Wien), u.a.m.

Vor dem Hintergrund der globalen Covid-19 Krise diskutiert die Veranstaltung die Herausforderungen von Covid-19 für die Länder des Globalen Südens in den kommenden Jahren.

read more
2021 -

Global Water Scarcity and the need for a sustainable approach to water management

ÖFSE Development Lecture No. 19

with Professor Steven Gorelick, Stanford University, Leader of the international consortium Food Water Energy for Urban Sustainable Environments (FUSE)

read more
2021 -

Online (Zoom)

Österreichs großer Ressourcen-Fuß und sein globaler Abdruck

In den letzten Jahrzehnten ist der inländische Rohstoffverbrauch in Österreich deutlich gestiegen. Mit 50 kg pro Kopf und Tag liegt dieser um 36% über dem EU-Durchschnitt.

read more
2021

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

C3-Award 2021. Preisverleihung für herausragende Vorwissenschaftliche (Diplom-)Arbeiten

Die entwicklungspolitischen Organisationen im C3 - Centrum für Internationale Entwicklung freuen sich die Verleihung des C3-Awards 2021 durch Desirée Schweitzer (BMEIA), Petra Bayr (Abg.z.NR), Sybille Hamann (Abg.z.NR) und Jakob Maierhofer-Wieser (DKA) anzukündigen.

read more
2021 -

Online

Skills for Green and Just Transitions. The role of Vocational Education and Training for Sustainable Development

Online Seminar

The human capability to learn is widely regarded as one of the most important resources for achieving a sustainable society. Yet, traditional institutions of learning are lagging behind in transmitting such kind of transformative skills. In particular, the role of Vocational Education and Training (VET) is often limited to providing technical skills for greener economies. But will this suffice?

read more
-

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik

Finissage: Pic herstory - Pionierinnen der Nachhaltigkeit

Ausstellung

In der Finissage zur Ausstellung „Pic herstory – Pionierinnen der Nachhaltigkeit“ zeigen 12 junge Menschen ihren persönlichen Blick auf die SDGs

read more
-

Online

Lunch & Learn 3.0 Ein Jahr Corona – Dauerhafte Systemkrise statt einmalige Zäsur?

Eine 4-teilige Crashkurs-Serie zur EU-Handelspolitik in Zeiten der Krise

In vier 45-minütigen Sitzungen, wollen wir von Mitte April bis Anfang Mai unterschiedliche Dimensionen der gegenwärtigen Krise und Ansatzpunkte für Alternativen beleuchten. Nach einem 20minütigen Kurzinput wird es die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen.

read more
2021 -

Online

COVID-19 and global vaccine inequality: views from the Global South

Online conference with Carlos Correa (Director, South Centre, Geneva), Fatima Hassan (Health Justice Initiative, RSA), and others.

read more
2021 -

Online

Lebensgespräch: Werner Wintersteiner

Gespräch mit Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Werner Wintersteiner

Online via Zoom: den Link gibt es nach der Anmeldung

read more
2021 -

Online

Inklusion und Bildung: All means all

Präsentation des UNESCO-Weltbildungsberichts 2020

Am 28. Jänner 2021 wird der aktuelle UNESCO-Weltbildungsbericht zum Thema Inklusion und Bildung: All means all in Österreich präsentiert – aufgrund der COVID-19-Pandemie erstmals virtuell.
Im Anschluss diskutieren österreichische Inklusions- und Bildungsexpert*innen die Ergebnisse.

read more
2021 -

Online

Decolonize the Library: Online Austauschtreffen

Online Teilnahme via Zoom. Anmeldung ist nicht erforderlich

read more
2021 -

Online

Denk.Mal.Global. Rohstoffe der Digitalisierung.

Südwind Online-Talk

Vortrag von Karin Küblböck (ÖFSE) im Rahmen der Vortragsreihe "Denk.Mal.Global - Digitale Weltentwicklung"

read more
2021 -

Online

Lebensgespräch: Ulrike Lunacek

Veranstaltung via Zoom

Was bringt Menschen dazu, sich für so etwas wie „Dritte Welt“ oder „eine gerechtere Welt“ zu engagieren? Was lässt sie auch in schwierigen Phasen über viele Jahre hinweg weitermachen? Lassen sich daraus Lehren für die Zukunft ziehen, und wenn ja, welche? Im Lebensgespräch stellen wir diese Fragen Personen, die die Entwicklungs- und Umweltpolitik der letzten 30 Jahre maßgeblich mitgeprägt haben.

read more
2021 -

Online

Denk.Mal.Global. Digitalisierung als neue Wunderwaffe der Entwicklungszusammenarbeit?

Südwind Online Talk

Werner Raza (ÖFSE) hält den Eröffnungsvortrag der Vortragsreihe "Denk.Mal.Global 2021 - Digitale Weltentwicklung"

read more
2020 -

Online

Pic herstory - Pionierinnen der Nachhaltigkeit

Vernissage Online

Die Eröffnung der Ausstellung "Pic herstory - Pionierinnen der Nachhaltigkeit" findet online statt! Eine Gruppe von jungen Menschen aus ganz Österreich entwickelte eine Ausstellung zu weltweitem weiblichen Engagement zur Erreichung der SDGs.

read more
2020 -

Online

Digitalisierung und Entwicklung

Präsentation der Publikation „Österreichische Entwicklungspolitik 2020 - Digitalization for Development? Challenges for Developing Countries“

Online-Präsentation und Diskussion mit Monika Kuffer (University of Twente), Lukas Schlögl (Universität Wien), Erwin Künzi (ADA), Michael Obrovsky (ÖFSE)

read more
2020 -

Online

Venezuela - Utopien und Krisen

Podiumsdiskussion und Präsentation

Podiumsdiskussion mit Zoraida Nieto (Kultur- und Sozialanthropologin), Jonathan Scalet (JEP-Redaktion), Margarita Langthaler (ÖFSE und Buchautorin)
Videostatement von Marta Lía Grajales (Menschenrechtsaktivistin, Venezuela)

read more
- -

Online

#webET2020! Global inequalities in the covid-19 pandemic

Virtuelle Veranstaltung auf dem Weg zur Entwicklungstagung (in englischer Sprache!)

Keine Frage: Covid-19 verschärft globale Ungleichheiten. Die ärmsten Bevölkerungsschichten in allen Teilen der Welt, die auch in sogenannten „normalen Zeiten“ von der Hand in den Mund leben müssen, wurden durch das abrupte Herunterfahren der Wirtschaft in Hunger und Not getrieben.

read more
2020 -

Webinar

Klimafonds: gibt’s da einen Konflikt zwischen SDG 13 und SDG 17?

ÖFSE Development Lecture Nr.18

Webinar mit Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker (Ehrenpräsident des Club of Rome)

read more
- -

Online

Internationale Wirtschaftsbeziehungen gerechter gestalten

Das Handelsabkommen EU-Mercosur unter der Lupe

Politische Einigung! Dies verkündeten Ende Mai 2019 die Verhandlungsführer_innen bezüglich des seit mehr als 20 Jahren angebahnten Assoziierungsabkommens zwischen der EU und dem Mercosur.

Spätestens seit den Bränden im Amazonas ab August 2019 wird das Thema jedoch kontrovers diskutiert. Würde es tatsächlich die Abholzung von Urwäldern verstärken? Stellt es eine Bedrohung für die europäische Landwirtschaft dar? Wer sind die Gewinner und Verlierer? Bedeutet es das Aus für die verarbeitende Industrie in dem Mercosur? Verstärkt es Asymmetrien zwischen den Wirtschaftsblöcken? Und wie verträgt sich es mit den Klimaschutzzielen der EU? 

read more
2020 -

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Sensengasse 3, 1090 Wien oder Online-Teilnahme

Stadt für Alle!

Buchpräsentation und Diskussion

mit Sarah Kumnig, Hasti Azimi und Georg Mayr

Mit Ausgangsbeschränkungen, Polizeikontrollen und einer Verlagerung gesellschaftlichen Lebens in die digitale Welt hat die Corona-Pandemie schmerzlich bewusstgemacht, dass der Zugang zu öffentlichem Raum weder selbstverständlich, noch gerecht verteilt ist. Doch neu ist diese Erkenntnis keineswegs: Erfahrungen der Ausgrenzung, Verdrängung oder des Racial Profiling sind für viele Menschen Teil ihres urbanen Alltags. Stetig wird in Städten neu verhandelt, wer dazugehört – und wer nicht.

read more
2020 -

Online

Webinar "Quo vadis, Europa? - EU-Entwicklungspolitik nach Covid-19"

Die globale COVID-19 Krise hat für die Länder des Globalen Südens gravierende gesundheitliche, aber auch ökonomische Folgen, auf welche die internationale Staatengemeinschaft, aber vor allem auch die Europäische Union rasche und effektive Antworten finden muss. Dies betrifft einige Politikfelder.

read more
- -

Online

A post-COVID 19 global-local agenda for a socio-ecological transformation of Europe

26th Annual Conference on Alternative Economic Policy in Europe

This year’s EuroMemo Group conference will take place in an Online-Format due to Covid-19. Relevant access details will be available in due course.

Following up on the theme of last year’s conference on the need for a Green New Deal for Europe, this year’s conference will particularly address the need for a profound socio-ecological transformation of Europe, as perhaps the last chance for a progressive form of European integration. In response to the twin crises of climate change and the COVID-19 pandemic, the focus will be on discussing policy proposals on how we can establish a truly transformative agenda that deepens global cooperation on vital issues of humanity like climate change, public health and migration, while at the same time reinforcing local sustainable development in the EU.

read more
2020 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, 1090, Sensengasse 3

Pic Herstory. Pionierinnen der Nachhaltigkeit

Kick-Off Veranstaltung

In dem Projekt "Pic herstory - Pionierinnen der Nachhaltigkeit" wird das Schaffen von Nachhaltigkeitspionierinnen aus aller Welt im Bereich der UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung sichtbar gemacht. Bei der Kick-Off Veranstaltung gibt es die Gelegenheit mit spannenden Pionierinnen direkt ins Gespräch zu kommen und das Projekt kennen zu lernen.

read more
2020 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

ABGESAGT! A Green New Deal for Europe - Opportunities and Challenges

Presentation of the EuroMemorandum 2020

Die Veranstaltung wird verschoben. Termin wird noch bekanntgegeben.

read more
2020 -

C3 – Centre for International Development Sensengasse 3, 1090 Vienna

VERSCHOBEN! The role of cities in determining the world’s future

Neuer Termin wird noch bekannt gegeben

Urbanisation is a central trend of our time. Today, cities account for more than half of the global population, for 80% of global GDP and 70% of greenhouse gas emissions, and we will witness a rapid increase of those figures in the coming decades. Key challenges such as climate change, water scarcity, and social inequality have particularly critical consequences for cities.

read more
2020 -

ÖGB-Catamaran, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien

WEBINARE: Ein neuer Multilateralismus für ein gutes Leben für alle: Geneva Principles for a Global Green New Deal

ÖFSE Development Lecture Nr. 17

Die Konferenz  am 11. und 12. März 2020 konnte aufgrund der Einschränkung des öffentlichen Lebens infolge von CoVid 19 nicht durchfgeführt werden. Stattdessen wurden kurzfristig zwei Webinare für die Hauptvorträge organisiert.

read more
2020 -

C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Vienna, Austria

Understanding the migration – vocational education nexus. Constraints and potentials.

Conference

Keynote Speaker: Volker Wedekind, University of Nottingham

read more
2019 -

C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner Saal, Sensengasse 3, 1090 Wien

Kultur, Bildung und koloniale Gegenwarten

Ein Gespräch mit Elisa Frei und Vanessa Spanbauer

Im C3 diskutieren zwei Expertinnen, wie Kultur und Bildung im deutschsprachigen Raum im Bann des Kolonialismus verhangen sind und wie Auswege aussehen könnten.

read more
2019 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

Postcolonial Perspectives on the Education, Sustainability and Development Paradigm

A peer discussion workshop with Prof. Leon Tikly, University of Bristol

read more
2019 -

C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

Deindustrialisation – Does it matter?

Seminar

With keynote by: Professor Fiona Tregenna, Professor of Economics and South African Research Chair in Industrial Development, College of Business and Economics, University of Johannesburg

read more
2019 -

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Foyer

Bildung in der Migrationsgesellschaft

Eine Festveranstaltung zu 10 Jahre C3

Die letzte Veranstaltung in diesem Jahr, die zugleich den Abschluss der Reihe bildet, ist dem Thema Bildung und Globale Ungleichheiten gewidmet. Es geht darum, die Rolle von Bildung in einer Migrationsgesellschaft auszuleuchten und eine kritische Diskussion über die Handlungsfelder einer Bildung für globale nachhaltige Entwicklung zu führen.

read more
2019 -

C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

Globale Kooperation für nachhaltige Entwicklung – zur Relevanz des SDG 17

mit Univ.Prof. Dr. Dirk Messner

Die ÖFSE Development Lecture 16 ist eine Auftaktveranstaltung für drei Veranstaltungen zum SDG 17. Die Reihe „SDG 17: Globale Kooperationen in Zeiten des Nationalismus“ wird von UniNEtZ/JKU und ÖFSE veranstaltet und wird im Frühjahr 2020 in Linz fortgesetzt.

read more
2019 -

C3 – Center for International Development, Sensengasse 3, 1090 Vienna

The Nexus Game and its potential application in stakeholder participation processes

Workshop

Organised by: ÖFSE and IIASA, in cooperation with FUSE
Target group:  Researchers, development practitioners, teachers, students, persons interested in innovative teaching, learning and participatory processes

read more
2019 -

C3 – Center for International Development, Sensengasse 3, 1090 Vienna

Stakeholder participation in development research

Add-on or essential?

The urgent need for a socio-ecological transition and the complexity of related problems require ways of knowledge production that combine the expertise of researchers with know-how and insights of stakeholders affected by those problems, and who are potential local actors of change.

read more
2019

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

C3-Award 2019

Preisverleihung für herausragende Vorwissenschaftliche (Diplom-)Arbeiten mit anschließender Feier

Die fünf entwicklungspolitischen Organisationen im C3 - Centrum für Internationale Entwicklung laden herzlich zur feierlichen Verleihung des C3-Awards 2019 durch Desirée Schweitzer (BMEIA), Klemens Riegler-Picker (BMBWF), Petra Bayr (Abg.z.NR), Martin Ledolter (ADA) und Jakob Maierhofer-Wieser (DKA) mit anschließender Feier.

Moderation: Ulla Ebner (ORF)
Live Musik von Paradicso

read more
2019 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal

Die EU vor den Wahlen zum Europäischen Parlament: Aussichten für eine politische Ökonomie für alle in Europa

Präsentation des EuroMemo 2019 und der Zeitschrift Kurswechsel Heft 1/2019

Mehr als zehn Jahre nach dem Ausbruch der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise befindet sich die Europäische Union nach wie vor im Modus des „muddling-through“. Das Projekt der Europäischen Einigung scheint gefangen zwischen den Befürwortern/innen vertiefter Integration und EU-skeptischen Kräften, die für eine Stärkung nationaler Souveränität eintreten.

read more
-

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

Karl Polanyi for the 21st century. International conference 2019

read more
2019 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

Welche Rolle spielt Bildung bei der Umsetzung von Nachhaltiger Entwicklung?

Vortrag und Podiumsdiskussion

mit Stephanie Bengtsson (IIEP – UNESCO's International Institute for Educational Planning)

read more
- -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal

Storytelling auf Georgisch – Frauen machen ihre Geschichte öffentlich

Vortrag, Buchpräsentation und Diskussion mit Maia Chitaia

Moderation: Gundi Dick
Übersetzung: Lika Kevlishvili

read more
- -

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Foyer

Leave no one behind: 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung - für Alle?

Veranstaltung für Schüler_innen zur Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs)

Slot A 9.00-11.15 Uhr / Slot B 11.45-14.00 Uhr

read more
2019 -

Albert-Schweitzer-Haus, Schwarzspanierstraße 13, 1090 Wien

Rohstoff- und Entwicklungspolitik im Widerspruch? Der Wettbewerb um mineralische Rohstoffe und seine Bedeutung für den Globalen Süden

Podiumsdiskussion


Präsentation der Broschüre „Rohstoff- und Entwicklungspolitik im Widerspruch? Der Wettbewerb um mineralische Rohstoffe“  mit anschließender Podiumsdiskusssion.

read more
-

Innsbruck (Austria)

Resources for a social-ecological transformation

2nd Austrian Conference on International Resource Politics


Eröffnungsvortrag von Herald Welzer: "Was zu tun ist, was schon da ist und was wir brauchen. Eine konkrete Utopie der Transformation" (28.2.2019)

read more
- -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

Wachstum ohne Ende?!

Eine Living Library zur Ausstellung „Endlich Wachstum! Wirtschaftswachstum, Grenzen und Alternativen"

„Wir brauchen mehr Wachstum!“, ist der Leitspruch, wenn über Wirtschaft gesprochen wird. Doch wie lange geht das eigentlich, auf einem Planeten mit endlichen Ressourcen?

read more
2018

Palais Epstein, Dr.-Karl-Renner-Ring 3, 1010 Wien

Präsentation des Global Education Monitoring Report 2019

Migration, Flucht und Bildung – Brücken bauen statt Mauern

mit Bilal Barakat, Senior Policy Analyst, UNESCO Paris

Die multiplen Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit Migration und Bildung sind Thema des diesjährigen Global Education Monitoring Reports.

read more
2018 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

Human security in the age of geopolitics, war on terror and new wars: is the European Union’s Foreign and Security Policy fit for purpose?

Kapuscinski Development Lecture

with Mary Kaldor, Professor of Global Governance Department of International Development at the London School of Economics, Director of the Conflict and Civil Society Research Unit.

read more
2018 -

Diplomatische Akademie Wien, Favoritenstraße 15a, 1040 Wien

Elektroautos: Fußabdruck der Reifenspur

Welche Rohstoff-Auswirkungen haben zukünftige Mobilitätskonzepte?

Veranstaltung u.a. mit: Michael Schmidt (Deutsche Rohstoffagentur der Bundesanstalt für Geowissenschaften), Isabella Radhuber (Universität Wien), Stephan Lutter (Wirtschaftsuniversität Wien) sowie Julia Poliscanova (Transport & Environment)

read more
2018 -

Austria Center Vienna, Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 Wien

Konferenz „Wissenschaft im Wandel“

Allianz Nachhaltige Universitäten veranstaltet Vor-Konferenz zu "Wachstum im Wandel"

Die Konferenz „Wissenschaft im Wandel“ widmete sich den Herausforderungen des Pariser Klimaabkommens und der Sustainable Development Goals (SDGs) auf der Ebene der Hochschulen und Universitäten.

read more
-

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Foyer

Bühne frei für eure Stimmen!

Viele Sprachen – ein Mikro. Der Poetry Slam der Mehrsprachigkeit.

Die C3-Organisationen laden bereits zum fünften Mal zum Poetry Slam in die C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik. Das Thema des diesjährigen Poetry Slams ist Mehrsprachigkeit.

read more
2018 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

Building a New Partnership between Africa and the EU.

Business as usual or a transforming agenda?

Conference with:
Yenkong Ngangjoh Hodu (University of Manchester)
Sylvia Meier-Kajbic (Federal Ministry Republic of Austria, Europe, Integration and Foreign Affairs)
Henning Melber (EADI)
Paul Renier (DG DEVCO)
Iina Soiri (Nordic Africa Institute)

Keynote:
Yenkong Ngangjoh Hodu – Prof. of International Economic Law at the University of Manchester

Comment:
Adams Bodomo – Prof. of African Studies at the University of Vienna

read more
-

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

Pic your future! Unsere Perspektive auf die globalen Ziele

Fotoausstellung

Junge Menschen haben sich in den letzten Monaten kreativ mit den Nachhaltigkeitszielen auseinandergesetzt. Dabei ist u.a. die Fotoausstellung „Pic your future“ entstanden.

read more
2018

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

Junge Stimmen für die Sustainable Development Goals

Diskussion und Ausstellungseröffnung

Das Umweltbundesamt und die Jugend-Umwelt-Plattform JUMP laden in Kooperation mit der ÖFSE zu Diskussion und Ausstellungseröffnung mit Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen ein!

read more
-

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

C3-Award 2018

Preisverleihung für herausragende Vorwissenschaftliche (Diplom-)Arbeiten mit anschließender Feier

Die fünf entwicklungspolitischen Organisationen im C3 - Centrum für Internationale Entwicklung laden herzlich zur feierlichen Verleihung des C3-Awards 2018 durch Petra Bayr (Abg.z.NR), Martin Engelberg (Abg.z.NR) und Stephanie Krisper (Abg.z.NR).

Moderation: Ulla Ebner (ORF)
Live Musik von Paradicso

read more
2018 -

Club Stephansplatz 4, 1010 Wien, Großer Saal

Das Bergbau-Desaster von Mariana

Schmutzige Profite auf Kosten von Mensch und Umwelt

Bei der Veranstaltung sprechen VertreterInnen der Bewegung der Staudammbetroffenen (Movimento dos Atingidos por Barragens – MAB) über den Bruch des Rückhaltedamms des brasilianischen Eisenerz-Unternehmens Samarco im November 2015, der als die größte Umweltkatastrophe Brasiliens gilt.

read more
2018 -

Oesterreichische Nationalbank, Otto-Wagner-Platz 3, 1090 Wien

A West-Indian from Eastern Europe: Die Entwicklungsökonomin Kari Polanyi-Levitt

ÖFSE Development Lecture 14

Kari Polanyi Levitt, renommierte kanadische Entwicklungsökonomin mit österreichischen Wurzeln reflektiert über die Herausforderungen an die Entwicklungsökonomie im Zeitalter des globalisierten Kapitalismus.

read more
2018 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal

Etappen einer Flucht: Tagebuch einer Dolmetscherin

Buchpräsentation und Gespräch mit der Autorin Nermin Ismail

Moderation: Vlatka Frketić 

read more
2018 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal

Can the EU still be saved? The implications of a multi-speed Europe

Presentation of the EuroMemorandum 2018

with Marica Frangakis (EuroMemo Group and Nicos Poulantzas Institute, Athens), Peter Herrmann (EuroMemo Group and Max Planck Institute for Social Law and Social Policy, Munich), Heikki Pattomäki (University of Helsinki), Werner Raza (EuroMemo Group and ÖFSE)

read more
- -

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Foyer

Mind the gap! Globale Ungleichheiten aufdecken

living library

Eine living library Veranstaltung zu sozialen (Un)Gleichheiten aus globaler Perspektive. In persönlichen Gesprächen analysieren wir, wie sich diese im System manifestieren und in welchen Bereichen sie weltweit wirken.

read more
2018 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal

Braucht Afrika einen Marshall-Plan, und wenn ja, welchen?

ÖFSE Development Lecture No. 13

read more
2018

Fachbuchhandlung des ÖGB-Verlags, Rathausstraße 21, 1010 Wien (Eingang Universitätsstraße)

Neue Weichen für die Weltwirtschaft. Präsentation der Zeitschrift Kurswechsel 03/2017

Präsentation und Diskussion mit Joachim Becker, Oliver Prausmüller (Heftherausgeber) und Karin Küblböck, ÖFSE (Co-Autorin)  

read more
2018 -

Federal Ministry of Finance, Room J5.440, Johannesgasse 5, 1010 Vienna

Presentation and discussion of the World Development Report 2018: „Learning to Realize Education’s Promise”

Presentation: Deon Filmer, Co-director of the WDR 2018, The World Bank
Panel discussion with: Margarita Langthaler, Austrian Foundation for Development Research (ÖFSE); Robert Stehrer, The Vienna Institute for International Economic Studies (wiiw); Thomas Vogel, HORIZONT3000;

Moderated by Kurt Bayer, Economist and former Director at the World Bank

read more
2017 -

ÖGB, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien, Wilhelmine-Moik-Saal

Globalisierung in der Sackgasse?

Gewerkschaftliche Erfahrungen und Strategien aus Lateinamerika

Keynotes: Daniel Hawkins (Forschungsdirektor bei der Gewerkschaftsschule Escuela Nacional Sindical (ENS) in Kolumbien) und Antonio Lisboa (internationaler Sekretär des größten gewerkschaftlichen Dachverbands Central Única dos Trabalhadores (CUT) in Brasilien).

read more
2017

Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien

DIALOG Event SDG 4.7 - Global Citizenship Education

Keynote: Prof. Dr. Werner Wintersteiner, Universität Klagenfurt - Zentrum für Friedensforschung und Friedenspädagogik

read more
2017 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

Umstrittene Bodenschätze - Welche Auswirkungen hat die globale Rohstoffpolitik auf Umwelt und Gesellschaft?

Schulklassen ab der 10. Schulstufe (AHS/BMHS) haben am 11.12.2017 in der C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik kostenlos die Möglichkeit einen tieferen Einblick in aktuelle Themen der internationalen Rohstoffpolitik zu bekommen.

read more
2017 -

Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Festsaal (3. Stock), Freyung 3, 1010 Wien

Präsentation des aktuellen Global Education Monitoring Reports

Im Anschluss: Podiumsdiskussion zur Umsetzung in Österreich

Präsentation des GEM Reports 2017 (in englischer Sprache) durch Dr. Anna D’Addio (Senior Policy Analyst, GEM Report), UNESCO

read more
- -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal

Informationsabend: Global Political Economy of Sustainable Development

Neues postgraduales Masterprogramm an der Universität Wien

Im Sommersemster 2018 startet das postgraduale Masterprogramm "Global Political Economy of Sustainable Development" erstmals an der Universität Wien.

read more
2017

OeEB, Reitersaal, Strauchgasse 3, 1010 Wien

Banking for a Better World. Private sector development and the role of European Development Finance Institutions

Buchpräsentation und Diskussion

Key note:  Nanno Kleiterp, Autor des Buches und EDFI Chairman

read more
-

Karl-Franzens-Universität Graz. Universitätsplatz 3, 8010 Graz

Sozial-ökologische Transformationen jetzt!

7. Österreichischen Entwicklungstagung

Die Welt verändert sich – ökologisch, ökonomisch, politisch, kulturell und sozial. Transformationen bedrohen, können aber auch als Chance zur produktiven Gestaltung sozial-ökologischer Verhältnisse gesehen werden.

read more
2017 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

The role of development banks for financing socio-ecological transformation

ÖFSE Development Lecture No. 12

Keynote-Speaker: Stephany Griffith Jones (Columbia University, New York)

Comments: Elisabeth Gruber (Austrian Federal Ministry of Finance), Peter Wolff (German Development Institute – DIE)

read more
2017 -

Johannes Kepler Universität Linz, Besprechungsraum BR 6, Altenbergerstraße 69, 4040 Linz

Österreich – Land der Bildungsvererbung? Das SDG 4 und die Herausforderung gleichberechtigter Bildung für Alle

Vortrag und Podiumsdiskussion

In Österreich wird Bildung in hohem Maße vererbt. Wer Eltern mit niedrigen Bildungsabschlüssen hat, womöglich noch eine andere Sprache als Deutsch zu Hause spricht, die oder der hat weniger Chancen auf Aufstieg durch Bildung.

read more
-

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

Bon voyage!?

Der C3-Library Slam für Reisen mit Zukunft!

Wir reisen heute mehr denn je. Doch wohin führt uns die Reise? Ins Urlaubsparadies oder in die sozial-ökologische Katastrophe? Die C3-Organisationen laden zum Library Slam mit Yasmo, Mieze Medusa, Tereza Hossa, Henrik Szanto u.v.m.!

read more
-

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

The new multipolar global order and the challenge of the SDGs

ÖFSE 50th anniversary

Public Opening Event and One-day Conference
With Klaus Töpfer (IASS Potsdam), Jayati Ghosh, (Jawaharlal Nehru University, New Delhi), Ulrich Brand (University of Vienna), Jens Martens (Global Policy Forum) and others

read more
2017

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal

Die Rache der Mercedes Lima.

Buchpräsentation und Autorengespräch

Journalist und Autor Arnoldo Gálvez Suárez spricht mit Ilija Trojanow über seinen jüngsten Roman und Erinnerung und Verdrängung der Konflikte in der jüngsten Landesgeschichte Guatemalas.

read more
2017

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal

Das Marampa Projekt: Als es im kolonialen Clubhouse Schnitzel gab...

Buchpräsentation und Gespräch

Walter Sauer diskutiert mit der Autorin Juma Hauser über postkoloniale Strukturen am Beispiel des österreichischen Engagements des VOEST-Konzerns in Sierra Leone.

read more
2017 -

John-Ogilvie Haus (AAI Graz), Zinzendorfgasse 3, 8010 Graz

Vorveranstaltung zur 7. Entwicklungstagung: Transformative Bildung

Diskussionsverantaltung

Welche Rolle kommt Bildung bei einer sozial-ökologischen Transformation unserer Wirtschafts- und Lebensweise zu?

read more
2017 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

Progressive Strategien für die Gestaltung der Globalisierung

Diskussionsveranstaltung

Was sind progressive Strategien zur politökonomischen Gestaltung der Globalisierung vor dem Hintergrund wirkungsmächtiger neoliberaler bzw. rechtsnationalistischer Gegenprojekte?

read more
-

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

C3-Award 2017

Preisverleihung für herausragende Vorwissenschaftliche (Diplom-)Arbeiten mit anschließender Feier

Die fünf entwicklungspolitischen Organisationen im C3 - Centrum für Internationale Entwicklung laden herzlich zur feierlichen Verleihung des C3-Awards 2017 mit Ulrike Lunacek (MEP), Peter Launsky-Tieffenthal (BMEIA), Petra Bayr (Abg.z.NR) und Franz-Joseph Huainigg (Abg.z.NR). 

read more
2017 -

Großer Saal des OeAD, Untergeschoß, Ebendorferstraße 7, 1010 Wien

Vorveranstaltung zur 7. Österreichischen Entwicklungstagung: Treffen der EntwicklungsforscherInnen

Sozial-ökologische Transformationen – Perspektiven österreichischer Entwicklungsforschung

Von 17. bis 19. November 2017 findet an der Universität Graz die 7. Österreichische Entwicklungstagung statt.

read more
2017 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

Human Development Report 2016: „Human Development for Everyone“

Präsentation & Diskussionsrunde

Keynote Speaker: Selim Jahan (Director of the Human Development Report Office, Lead Author), UNDP (United Nations Development Programme)

read more
- -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal

Afrika: genauer betrachtet. Perspektiven aus einem Kontinent im Umbruch

Buchpräsentation und Gespräch mit der Autorin Kirsten Rüther

Moderation: Gabi Slezak (ÖFSE)

read more
- -

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Foyer

UmWELTgestalten. Wie verändern wir die Welt – und zwar nachhaltig?

living books Veranstaltung

Eine living books Veranstaltung zu den Möglichkeiten und Grenzen einer sozial-ökologischen Transformation im Rahmen der Veranstaltungsreihe Bildung im C3ntrum.

read more
2017 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

Konfliktmineralienregulierungen – der Weg zu höherer Rechenschaftspflicht im Rohstoffsektor?

Studienpräsentation und Diskussion

Präsentation der Studie: Karin Küblböck und Hannes Grohs (ÖFSE)

Kommentare: Claudia Dorninger (Wirtschaftskammer Österreich), Steffen Schmidt (Wolfram Bau und Hütten AG), Elisabeth Beer (Arbeiterkammer Wien)

read more
2017 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal

The European Union: The Threat of Disintegration

Presentation of the EuroMemorandum 2017

with Joachim Becker (Vienna Univ. of Economics & Business), Marica Frangakis (Nicos Poulantzas Institute, Athens), Helene Schuberth (Austrian National Bank), Werner Raza (ÖFSE), Achim Truger (Berlin School of Economics).

read more
-

Wirtschaftsuniversität Wien, Welthandelsplatz 1, 1020 Wien

Kongress "Gutes Leben für alle!"

read more
2017 -

Bildungszentrum der AK Wien, Großer Saal Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien

Die ungleiche Welt. Migration, das Eine Prozent und die Zukunft der Mittelschicht

ÖFSE-Development Lecture No.11

Buchpräsentation und Diskussion mit Branko Milanović, City University of New York

read more
2017 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

Fairness and Justice in Natural Resource Politics

With: Ulrich Brand (University of Vienna), Stefan Giljum (Vienna University of Economics and Business), Karin Küblböck (ÖFSE), Melanie Pichler (Institute für Social Ecology) and Werner Raza (ÖFSE)

read more
2016 -

Audimax, Centre for Translation Studies, Gymnasiumstraße 50, 1180 Vienna

Inclusive Education For All and the Sustainable Development Goal 4

Austrian launch of the GEM 2016 and Panel Discussion

read more
2016 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

Education, the SDGs and development strategies

Austrian launch of the GEM 2016 and Panel Discussion

read more
2016 -

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Foyer

Handelspolitik auf dem Prüfstand: Was bedeuten faire Bedingungen im Welthandel?

Schulklassen ab der 10. Schulstufe haben am 24.11.2016 in der C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik kostenlos die Möglichkeit einen tieferen Einblick in den Welthandel zu bekommen.

read more
- -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal

Globale Mittelklasse … gut bei Kasse?

Eine kritische Auseinandersetzung mit Begriff und Konzept der „neuen Mittelklasse“ als Motor für Entwicklung

read more
2016 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

Conference: The end of a progressive era in Latin America? Reasons and implications

Keynote: Eduardo Gudynas (Executive Secretary of the Latin American Centre for Social Ecology in Uruguay and the 2016 Arne Næss Professor in Global Justice and the Environment at the Centre for Development and the Environment – SUM, Oslo)

read more
- -

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Foyer

Food matters. Worldwide!

Ein Library Slam im C3 mit Yasmin Hafedh (Yasmo), Mieze Medusa, Markus Köhle u.a.

Es ist wieder soweit: zum dritten Mal laden die C3-Organisationen zum Library Slam in der C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik im Rahmen der Aktion des Büchereiverbands Österreichs „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ unter dem Motto „Grenzenlos lesen“.

read more
2016

Reitersaal der Oesterreichischen Kontrollbank, Strauchgasse 3, 1010 Wien

Die Entwicklungszusammenarbeit auf der Anklagebank

Mit: Johanna Mang (Licht für die Welt), Thomas Vogel (Horizont3000), Michael Obrovsky (ÖFSE), Friedbert Ottacher und anderen.

read more
2016

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal

Fluchtbedingte Migration – Herausforderung für die EZA

Präsentation der Publikation "Österreichischen Entwicklungspolitik 2016" und Diskussion

Im Rahmen der Präsentation der Publikation „Österreichischen Entwicklungspolitik 2016“ lädt die ÖFSE zu einer Diskussion über das Thema „Fluchtbedingte Migration – Herausforderung für die EZA“ ein.

read more
- -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

Informationsabend zur Ausschreibung C3-Award 2017

Informationsveranstaltung zum VWA-Preis des C3 – Centrum für Internationale Entwicklung

Die fünf C3-Organisationen prämieren herausragende Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten, zu Temen der internationalen Entwicklung mit dem C3-Award. Dazu laden wir Lehrkräfte zu einem Informations- und Austauschtreffen ins C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien.

read more
-

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

C3-Award 2016 – Es ist uns ein Fest!

Verleihung des C3-Award 2016 mit anschließendem Fest

Das Centrum für Internationale Entwicklung lädt am 31.05.2016 zu einem Fest mit Musik, Tanz und Buffet

read more
2016

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

Migration and Development

Issues and Policies in International Comparison

ÖFSE Development Lecture No. 10

Keynote: Malin Frankenhaeuser (International Centre for Migration Policy Development - ICMPD) Comments: Petra Dannecker (Department of Development Studies, Univ. Vienna) and Ilker Ataç  (Department of Political Science, University of Vienna and VIDC)

read more
- -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal

Und wer soll das bezahlen? Herausforderung Bildungsfinanzierung und die "Nachhaltigen Entwicklungsziele"

Keynote: Helle Gudmandsen, Kampagnenmanagerin von Education for All

read more
2016

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal

Addressing Europe's Multiple Crises: An agenda for economic transformation, solidarity and democracy

Presentation of the EuroMemorandum 2016

with John Grahl (Middlesex University, UK), Luís Lopes (University of Coimbra, Portugal), Stefanie Wöhl (FH des bfi Wien) and Werner Raza (ÖFSE)

read more
- -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

Hilfe!? (Gem)Einsam für eine bessere Welt

Living Books Veranstaltung

Eine Living Books Veranstaltung zu sozialem und politischem Engagement in Ehrenamt und Beruf.

read more
2016 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal

Schleppen, Schleusen, Helfen. Flucht zwischen Rettung und Ausbeutung

Buchpräsentation

Präsentation und Diskussion
mit Gabriele Anderl (Herausgeberin mit Simon Usaty)
Irene Messinger (Politologin und Exil- und Migrationsforscherin)
und Herbert Langthaler (asylkoordination österreich)

Moderation: Michael Baiculescu (mandelbaum verlag)

read more
-

Volkshochschule Wiener Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien

Grünes Wachstum im Wandel – Naives Märchen oder Instrument für ein gutes Leben für alle?

Dialogreihe "Gutes Leben für alle"

Eine Veranstaltungsreihe an der Volkshochschule Urania - organisiert von den VeranstalterInnen des "Gutes Leben für alle"-Kongresses 2015

read more
2016

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

Public Opening Event: EU Trade Policy at the Crossroads: between Economic Liberalism and Democratic Challenges

Key Note Speaker: Stephen Gill, Distinguished Research Professor of Political Science, York University, Toronto

Panelists: Penny Clarke, Deputy General Secretary of European Federation of Public Service Unions (EPSU), Brussels, John Hilary, Executive Director, War on Want, London and Ferdi De Ville, Associate Professor at the Centre for EU Studies, Ghent University

Moderator: Petra Pinzler, Journalist

read more
-

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

EU Trade Policy at the Crossroads: between Economic Liberalism and Democratic Challenges

International Conference

read more
2016 -

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal

Human Development Report 2015 “Work for Human Development”

Presentation

Presentation of the report by Dr. Selim Jahan, Director of the Human Development Report Office, followed by a panel discussion with eminent experts and the audience.

read more