Ausbeutung oder sozio-kulturelles Erbe? Divergenzen um das Phänomen der Talibé im postkolonialen Senegal

Wien, March 2022 | 978-3-902906-60-1
Kinderrechte, festgeschrieben in der UN-Kinderrechtskonvention von 1989, spielen im internat ...
moreDas ÖFSE-FORUM versteht sich als Publikationsmöglichkeit für junge WissenschafterInnen und dient der Veröffentlichung hervorragender wissenschaftlicher Forschungsergebnisse zu Fragen der Internationalen Entwicklung und der Entwicklungspolitik.
› Details zur Einreichung
Wien, March 2022 | 978-3-902906-60-1
Kinderrechte, festgeschrieben in der UN-Kinderrechtskonvention von 1989, spielen im internat ...
moreWien, March 2022 | 978-3-902906-59-5
Seit einigen Jahren ist das Thema Migration und Flucht aus der Entwicklungsdiskussion nicht ...
moreWien, December 2021 | 978-3-902906-58-8
Die Masterarbeit von Frau Karin Hartl-Hubmann mit dem Titel „Kooperationen und Förderungen f ...
moreWien, August 2021 | 978-3-902906-55-7
The Master thesis of Ms. Signe Louise Moe with the title “Governing Production, Shaping Legi ...
moreWien, August 2021 | 978-3-902906-54-0
The garment sector has become the prime example of a global production network (GPN). While ...
moreWien, December 2020 | 978-3-902906-49-6
The human capacity to learn through formal or informal education is considered a key resourc ...
moreWien, December 2020 | 978-3-902906-48-9
The production and consumption of raw materials such as coffee, cocoa and cotton have create ...
moreWien, December 2020 | 978-3-902906-47-2
Die Schaffung und langfristige Sicherung von Frieden ist seit langem ein Entwicklungsziel – ...
moreWien, December 2020 | 978-3-902906-46-5
The Master thesis of Ms. Linda Lampel with the title “Value Capture and Distribution in Seco ...
moreWien, October 2020 | 978-3-902906-43-4
Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen und ihre 17 Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) mac ...
more