event

Back to overview
2025 -

C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

Welche Rechtsinstrumente für effektiven Klimaschutz haben wir?

C3-Zukunftsdialoge 2025 mit Rudi Anschober

Mit Michaela Krömer (Rechtsanwältin, Klimaklage) und Teresa Weber (Umweltjuristin, SFU Wien)

[Translate to Englisch:] Sharepic Veranstaltung; Fotos: © Rudi Anschober, Mitja Kobal, WU Wien

Klimaschutz ist längst nicht mehr nur eine Frage der Politik – immer häufiger wird er vor Gericht verhandelt. Ob Klimaklagen gegen Regierungen, Unternehmen oder Institutionen: Der Rechtsweg wird zu einem zentralen Instrument, um Klimaziele einzufordern und Verantwortliche zur Rechenschaft zu ziehen. Aber welche Rolle kann das Recht tatsächlich im Kampf gegen die Klimakrise spielen?

Diese Veranstaltung beleuchtet die zunehmende Bedeutung von Klimaklagen und anderen rechtlichen Instrumenten für den Klimaschutz. Wie wirksam sind gerichtliche Entscheidungen in der Praxis? Welche Hürden gibt es für Klimaklagen? Können CSR-Instrumente wie das Lieferkettengesetz einen Beitrag dazu leisten, Blockaden zu überwinden? Wir diskutieren aktuelle Entwicklungen und fragen, wie juristische Wege zu einer ambitionierteren Klimapolitik beitragen können.

> mehr Informationen
> Anmeldung

Back to overview