Detail ÖFSE-Forum

Back to overviewÖFSE-Forum 13

"Kindersoldaten" - Verlorene Kindheit und Trauma

Möglichkeiten der Rehabilitation am Beispiel Norduganda

Helmut Spitzer

Wien, December 1999 | 3-900592-61-6

Nicht digital verfügbar! Diese Arbeit setzt sich mit der Rehabilitation und sozialen Reintegration von Kindern auseinander, die aktiv an bewaffneten Konflikten teilgenommen haben. Es handelt sich dabei um sogenannte "Kindersoldaten", also Kinder, die in kriegerischen Auseinandersetzungen gezielt als Mitkämpfer eingesetzt werden. Den Schwerpunkt der Diplomarbeit stellt die Beschreibung und Analyse von zwei Rehabilitationsprojekten dar, die in Norduganda Kinder, die unter zum Teil unvorstellbaren Bedingungen in Kriegsaktivitäten verstrickt waren, beim Wiedereinstieg in ein ziviles Leben unterstützen. Das Phänomen der Kindersoldaten ist nicht neu, zu allen Zeiten wurden auch Kinder im Krieg militärisch eingesetzt. In den vergangenen Jahrzehnten wurden Kinder allerdings mehr als jemals zuvor gezwungen, an Kampfhandlungen teilzunehmen. In diesem Kontext hat das Thema der Rehabilitationsmöglichkeiten für betroffenen Kinder besonders in den Ländern der Dritten Welt zunehmend an Aktualität gewonnen und stellt für die internationale humanitäre Hilfe einen zentralen Problembereich dar. Aufgrund der sehr gut aufbereiteten Thematik der "Kindersoldaten", der übersichtlichen Darstellung des Konflikts in Norduganda, der genauen Analyse der zwei Fallbeispiele sowie der von persönlichen Eindrücken geprägten Darstellung der Projekte selbst, liefert die vorliegende Arbeit einen wichtigen Beitrag zur derzeitigen internationalen Diskussion über Maßnahmen und Programme im entwicklungspolitischen Umfeld.

Diese Ausgabe ist leider vergriffen, sie kann jedoch in der C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik entlehnt werden.

 

Back to overview