2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung

Im September 2015 wurden in New York von der UN-Generalversammlung die 17 Sustainable Development Goals –SDGs (Nachhaltigkeitsziele) als neuer internationaler Referenzrahmen für globale Entwicklung beschlossen.

 

Sustainable Developement Goals - SDGs

Die SDGs folgen den 8 Millennium Development Goals (MDGs), die im Jahr 2000 als globales Konzept der Armutsreduzierung auf UN-Ebene beschlossen wurden. Zwar konnten in vielen asiatischen Ländern einige MDGs bis 2015 umgesetzt werden, vor allem in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara aber sind die Ziele überwiegend nicht erreicht worden. Die SDGs bauen daher auf den MDGs auf und verknüpfen die sozialen Zielsetzungen der MGDs mit den Nachhaltigkeitszielen der UN-Umwelt- und Klimakonferenzen (Kopenhagen 2009, Rio+20 2012). Das bei der Klimakonferenz in Paris im Dezember  2015 beschlossene Klimaabkommen (pdf) verpflichtet die Regierungen zu einer Reduktion der Erderwärmung und stellt daher einen zentralen Teil der SDGs dar.

Ein neuer Ansatz der SDGs besteht in der Universalität der Zielsetzungen. Das bedeutet, dass die Ziele für alle Länder - somit auch für die Industrieländer - Gültigkeit haben. Damit rücken  Themen der sozialen, ökonomischen und ökologischen Entwicklung der gesamten Welt mit all ihren Interdependenzen in den Vordergrund, während Entwicklungszusammenarbeit nur mehr eines von mehreren Politikfeldern der internationalen Beziehungen ist, mit dem globale nachhaltige Entwicklung unterstützt werden kann.

Die ÖFSE verfolgt daher einerseits den internationalen Agenda-2030-Diskurs und begleitet andererseits durch Publikationen, Veranstaltungen und Workshops die österreichische Diskussion und trägt auf diese Art zur Umsetzung der Agenda bei. Neben der allgemeinen Diskussion werden auch konkrete Arbeitsschwerpunkte (z.B. Entwicklungsfinanzierung und Bildung) im Kontext der 2030 Agenda analysiert.

Ansprechperson zum Thema:

Dr. Lukas Schlögl
Senior Researcher
Tel.: +43 1 317 40 10 – 110  
E-Mail: l.schloegl@oefse.at 

mehr Information

Michael Obrovsky

Dr. Michael Obrovsky
Senior Research Fellow
E-Mail: m.obrovsky@oefse.at 

mehr Information

Publikationen zum Thema: