Inequalities in education from a global perspective.
Theoretical approaches, dimensions and policy discussions

Wien, Februar 2023
Attention to the issue of inequalities in education has risen considerably after the COVID-1 ...
mehr lesen„Bildung für Alle“ ist seit vielen Jahren ein Entwicklungsziel der internationalen Gemeinschaft. Die UNESCO-geleitete Initiative „Education for All“ und das zweite Millenniumsziel versuchten universelle Bildungsbeteiligung bis 2015 herzustellen. Trotz großer Fortschritte wurde dieses Ziel verfehlt. Bildung für Alle ist deshalb erneut Teil der internationalen Entwicklungsagenda der im September 2015 verabschiedeten Sustainable Development Goals.
Der Wortlaut des SDG 4 „Ensure inclusive and equitable quality education and promote lifelong learning opportunities for all” reflektiert die wesentlichen Lehren vergangener Bildungsbemühungen. Ohne die Berücksichtigung von sozialer und Bildungsungleichheit, ohne Ausweitung der Bildungsförderung über die Primarschulebene hinaus sowie einen Fokus auf Bildungsqualität wird das historische Ziel, allen Menschen Zugang zu Bildung zu garantieren, auch bis 2030 nicht erreicht werden können.
Die ÖFSE widmet sich in diesem Kontext den Fragen, welche Strategien durch die Neuformulierung der Entwicklungs- und Bildungsagenda in die Wege geleitet werden müssen, um den angeführten Lehren Rechnung zu tragen. Zudem gilt es, die Rolle von Bildung in der veränderten internationalen Entwicklungsarchitektur zu analysieren.
Dr.in Margarita Langthaler
Senior Researcher
Tel.: +43 1 317 40 10 – 112
E-Mail: m.langthaler@oefse.at
› mehr Information
Wien, Februar 2023
Attention to the issue of inequalities in education has risen considerably after the COVID-1 ...
mehr lesenWien, April 2022
Refugees and migrants from the Global South often experience difficulties in finding access ...
mehr lesenWien, März 2022
There is a widespread assumption that education leads to empowerment. However, research rare ...
mehr lesenWien, August 2019
Das Konzept der globalen Partnerschaft in der Entwicklungszusammenarbeit kann auf eine länge ...
mehr lesenWien, April 2018
Das vorliegende Paper nimmt die Umsetzung der 2030-Agenda und der SDGs in und durch Österrei ...
mehr lesenDezember 2016 | ISBN: 978-3-63169933-1
Die 15. Entwicklungspolitischen Hochschulwochen, die Südwind Salzburg in Kooperation mit de ...
mehr lesenWien, Juni 2016
This briefing paper draws on the recently adopted Sustainable Development Goals and the prev ...
mehr lesenMärz 2016
Bildung zählt seit den Anfängen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit zu deren them ...
mehr lesenWien, November 2015
Im September 2015 wurden die Sustainable Development Goals (SDGs) von der UNO-Generalversamm ...
mehr lesen