Bildung für Alle und die Sustainable Development Goals

„Bildung für Alle“ ist seit vielen Jahren ein Entwicklungsziel der internationalen Gemeinschaft. Die UNESCO-geleitete Initiative „Education for All“ und das zweite Millenniumsziel versuchten universelle Bildungsbeteiligung bis 2015 herzustellen. Trotz großer Fortschritte wurde dieses Ziel verfehlt. Bildung für Alle ist deshalb erneut Teil der internationalen Entwicklungsagenda der im September 2015 verabschiedeten Sustainable Development Goals.

Präsentation des Education for All Global Monitoring Report 2013/2014
Welche Bildung für alle? Die Lehren aus dem Education for All-Prozess

Der Wortlaut des SDG 4 „Ensure inclusive and equitable quality education and promote lifelong learning opportunities for all” reflektiert die wesentlichen Lehren vergangener Bildungsbemühungen. Ohne die Berücksichtigung von sozialer und Bildungsungleichheit, ohne Ausweitung der Bildungsförderung über die Primarschulebene hinaus sowie einen Fokus auf Bildungsqualität wird das historische Ziel, allen Menschen Zugang zu Bildung zu garantieren, auch bis 2030 nicht erreicht werden können.

Die ÖFSE widmet sich in diesem Kontext den Fragen, welche Strategien durch die Neuformulierung der Entwicklungs- und Bildungsagenda in die Wege geleitet werden müssen, um den angeführten Lehren Rechnung zu tragen. Zudem gilt es, die Rolle von Bildung in der veränderten internationalen Entwicklungsarchitektur zu analysieren.

Ansprechperson zum Thema:

Margarita Langthaler

Dr.in Margarita Langthaler
Senior Researcher
Tel.: +43 1 317 40 10 – 112  
E-Mail: m.langthaler@oefse.at
 
mehr Information

Publikationen zum Thema