ÖFSE - Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung

Die führende österreichische Forschungs-, Beratungs- und Informationseinrichtung zu Fragen globaler Entwicklung, Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit.

Wissenschaft und Forschung

Die  Forschungsaktivitäten der ÖFSE umfassen die Erstellung von Studien, Analysen und Grundlagenpapieren, sowie Politik- und Strategieberatung.

Veranstaltungen

In ihren Veranstaltungen stellt die ÖFSE aktuelle Themen der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit zur Diskussion.

In verschiedenen Formaten werden Akteur*innen der öffentlichen und privaten Entwicklungszusammenarbeit sowie Entwicklungsforscher*innen, Student*innen, Schüler*innen im Rahmen des Projektes VWA sowie Medienvertreter*innen angesprochen.

Bildungsprojekte

Die ÖFSE führt gemeinsam mit Partner*innen in Österreich, aber auch innerhalb der EU Projekte im Bereich Global Citizenship Education und Transformativer Bildung durch. Zielgruppen dieser Bildungsprojekte sind Pädagog*innen, Studierende, Akteur*innen der offenen Bildungsarbeit, Multiplikator*innen im Bildungsbereich sowie junge Menschen.

Bibliothek

Seit September 2009 betreibt die ÖFSE gemeinsam mit Frauen*solidarität und Baobab die C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, die größte wissenschaftliche und pädagogische Fachbibliothek zu Internationaler Entwicklung, Frauen*Gender und Globalem Lernen in Österreich. Sie ist öffentlich zugänglich und versteht sich als Ort des Wissens, der Bildung, der Information und der Begegnung.

 

Veranstaltungsräume

Im C3 - Centrum für Internationale Entwicklung in 1090 Wien, stehen zwei zentral gelegene, helle, modern ausgestattete Veranstaltungsräume – der Alois Wagner-Saal und das Audre Lorde-Studio – zur Verfügung. Die Räume können über die ÖFSE gebucht werden.

Veranstaltung
19.01.2024, 10.00-16.00
C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien and online
The UN's Sustainable Development Goals (SDGs) emphasize addressing global educational inequities, especially in SDG4. Recent crises like Covid-19, the war in Ukraine, and the climate crisis have worsened socioeconomic challenges, impacting education, poverty, and social equity.
C3- Bibliothek
Die Förderung von Bildungsgerechtigkeit und die Gestaltung eines entsprechenden Lernumfelds sind große Herausforderungen. Denn Kinder und Jugendliche, genauso wie Erwachsene bringen in ihrer Vielfalt sehr unterschiedliche Voraussetzungen und Erfahrungen in den Prozess des Lernens ein. Vor allem aber sind Bildungschancen sehr ungleich verteilt und spiegeln globale Machtverhältnisse wider. Die C3-Bibliothek präsentiert Bücher rund um das Thema Bildung zur Gestaltung einer gerechteren Zukunft.
Working Paper 74
Cornelia Staritz, Bernhard Tröster, Aleksandra Wojewska
The cases of copper, cobalt and lithium.
Mineral extraction research has often overlooked the significance of price-making processes. This paper employs a provisioning framework to delve into this process. Price-setting is far from a purely technical exercise; it is a complex power struggle involving various stakeholders as shown for the ‘electric vehicle metals’ copper, cobalt, and lithium.