Detail Externe Publikation

Zurück zur Übersicht

Klimarat der Bürgerinnen und Bürger

Klimaneutralität bis 2040: Die Empfehlungen

ARGE Klimarat (ÖGUT – Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik, pulswerk GmBH, PlanSinn GmbH) (Hrsg.)

Wien, Juni 2022

Was müssen wir heute tun, um morgen in einer klimaneutralen Zukunft zu leben? Zufällig ausgewählte Bürger*innen aus allen Regionen Österreichs und allen Teilen der Gesellschaft setzten sich zwischen Jänner und Juni 2022 mit dieser Frage auseinander. Gemeinsam waren sie der „Klimarat der Bürgerinnen und Bürger“. Als eine Art „Mini-Österreich“ erarbeiteten sie Empfehlungen, um die Klimazukunft Österreichs aktiv mitzugestalten.

Die Bürger:innen des Klimarats entwickelten an sechs Wochenenden Antworten auf zentrale Zukunftsfragen: Wie wollen wir uns fortbewegen? Woher beziehen wir unsere Energie? Wie werden wir uns in Zukunft ernähren, um den Planeten zu schützen? Mit dem Klimarat leuchtet die Bevölkerung der Politik den Weg. Unterstützt wurden die Bürger*innen von Wissenschafter*innen verschiedener Fachrichtungen, die beratend den aktuellen Forschungsstand einbrachten.

Der Klimarat erarbeitete Empfehlungen zum Klimaschutz, das heißt zur Verringerung der Treibhausgasemissionen, die in und durch Österreich verursacht werden. Die Ergebnisse wurden Mitte des Jahres 2022 der Bundesregierung übergeben. Ziel ist es, einen Beitrag zum Erreichen eines klimaneutralen Österreichs bis 2040 zu leisten.

Der vorliegende Bericht dokumentiert den Prozess des Klimarats von seiner Konzeption bis hin zu seiner konkreten Durchführung. Die Bürger*innen kommen darin genauso zu Wort, wie der wissenschaftliche Beirat. Auf über 20 Seiten präsentiert er schließlich die mehr als 90 Empfehlungen, die die Bürger*innen an die Politik formulierten. Für die Erstellung des Berichts zeichnete die ARGE Klimarat zusammen mit Karin Küblböck (ÖFSE) verantwortlich.

Zurück zur Übersicht