ÖGB, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien, Wilhelmine-Moik-Saal
Globalisierung in der Sackgasse?
Gewerkschaftliche Erfahrungen und Strategien aus Lateinamerika
Keynotes: Daniel Hawkins (Forschungsdirektor bei der Gewerkschaftsschule Escuela Nacional Sindical (ENS) in Kolumbien) und Antonio Lisboa (internationaler Sekretär des größten gewerkschaftlichen Dachverbands Central Única dos Trabalhadores (CUT) in Brasilien).
Welche Perspektiven bestehen nun für eine Globalisierung menschenwürdiger Arbeit und sozialer Rechte? Welche Erfahrungen bestehen mit europäischen Konzernen in aktuellen Auseinandersetzungen um Gewerkschaftsrechte, gerechtere Verteilung und eine fortschrittliche Wirtschafts- und Sozialpolitik? Wie werden aktuelle Freihandelsprojekte der EU eingeschätzt? Und letztlich, was bräuchte es für die Stärkung von gewerkschaftlichen Rechten, nachhaltiger Wirtschaftskooperation und internationaler Solidarität? Diesen und anderen Fragen werden im Rahmen der Veranstaltung nachgegangen.
Eröffnung: Bernhard Achitz, Leitender Sekretär des ÖGB
DiskutantInnen: Petra Bayr (Abgeordnete zum Nationalrat (SPÖ), Obfrau der bilateralen Parlamentarischen Gruppe Österreich-Lateinamerika-Karibik) und Thomas Fritz (Autor zahlreicher Studien, u.a. zu europäischer Handelspolitik in Lateinamerika und Sozialstandards).
Moderation: Karin Küblböck (ÖFSE)
› Programm
Eine Übersetzung für fremdsprachige Diskussionsbeiträge wird organisiert
Eine Veranstaltung von AK Wien, ÖGB, PRO GE (Die Produktionsgewerkschaft), weltumspannend arbeiten und ÖFSE.