ÖGB-Catamaran, RIVERBOX, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
Ist die Welt noch zu retten?
Halbzeitbilanz der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030)
Es diskutieren u.a. Bundespräsident a.D. Dr. Heinz Fischer (Grußbotschaft), Mag. Hartwig Kirner (FAIRTRADE Österreich), NR Petra Bayr (SPÖ), Mag. Mario Micelli (BMAW), Dr. Werner Raza (ÖFSE), MMag. Julia Wegerer (AK/ÖGB), Mag. Bernhard Zlanabitnig (SDGwatch Austria), Johannes Greß (freier Journalist), Konrad Rehling (Südwind), Lena Schilling (Klimaaktivistin)
Seit dem Beschluss der 17 „Ziele für nachhaltige Entwicklung“ im September 2015 sind bereits sieben Jahre vergangen – ebenso viel Zeit bleibt noch, um die Agenda 2030 umzusetzen. Doch hat sich die Welt bisher zum Positiven verändert? Welche Schritte wurden unternommen, um Armut, Hunger und Ungleichheit abzubauen und menschenwürdige Arbeit, Geschlechtergerechtigkeit, hochwertige Bildung, Frieden und Gerechtigkeit zu erreichen? Welche Auswirkungen hatte die Corona-Pandemie auf die globale Entwicklung? Was kann Österreich zur Erreichung der Ziele beitragen und welche Maßnahmen könnte die Gewerkschaftsbewegung ergreifen, um im Kampf für ein besseres Leben für alle Menschen dieser Welt erfolgreich zu sein?
ab 11:00 Uhr: FAIRTRADE-Brunch
11:55 bis 15:30 Uhr: Diskussionsrunden
Musikalische Umrahmung: “Geschichten im Ernst”
> Programm
Ein Veranstaltung von weltumspannend arbeiten in Kooperation mit ÖGB, Netzwerk International, Fairtrade Österreich, GPA.