Organisation
Die ÖFSE wurde 1967 in der Rechtsform einer Stiftung öffentlichen Rechts gegründet. Die Gründer – Österreichischer Akademischer Austauschdienst und Afro-Asiatisches Institut Wien – verfolgten das Ziel, ein Informations-, Dokumentations- und Forschungszentrum zu Fragen der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit aufzubauen. Beide Gründungsorganisationen zogen sich bereits in den 1990er-Jahren zurück. Aktuelle Stiftungsorgane sind der Vorstand, der Aufsichtsrat und die StiftungsprüferIn. Das Organigramm bietet eine aktuelle Organisationsübersicht der ÖFSE.
2023 legte die ÖFSE ihr neues Strategiekonzept vor. Es wurde vom ÖFSE-Vorstand und ÖFSE-Aufsichtsrat unter Einbindung der ÖFSE-Mitarbeiter*innen erarbeitet. In den kommenden Jahren wird die ÖFSE ihren Auftrag und ihre Dienstleistungen an diesem neuen Strategiekonzept orientieren.
Vorstand
Aufsichtsrat
Weitere Mitglieder

Mag. Klemens Riegler-Picker
Institut Neulandschulen
Stiftungsprüfung
SOLIDARIS Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mbH, 1020 Wien, Taborstraße 22/2A
Finanzierung
Die Finanzierung der ÖFSE erfolgt überwiegend aus öffentlichen Mittel des Bundes. Der Großteil davon wird von der Austrian Development Agency – ADA finanziert. Dazu kommen Einnahmen aus Forschungs-, Beratungs- und Bildungsprojekten, sowie aus Vermietungen (u.a. von Veranstaltungsräumen).









