C3 - Centrum für Internationale Entwicklung
Welche Rolle spielt Bildung bei der Umsetzung von Nachhaltiger Entwicklung?
Vortrag und Podiumsdiskussion
mit Stephanie Bengtsson (IIEP – UNESCO's International Institute for Educational Planning)
Bildung gilt als Katalysator für Nachhaltige Entwicklung. Die UN Agenda 2030 und ihre 17 Sustainable Development Goals (SDGs) beinhalten ein eigenes Bildungsziel (SDG 4). Sie verweisen aber auch in vielfacher Hinsicht auf die instrumentelle Funktion von Bildung, um die anderen SDGs zu erreichen. Insbesondere gilt Bildung als Werkzeug für die Umsetzung der fünf „Ps“ der Agenda 2030: People (Wohlergehen), Planet (ökologische Nachhaltigkeit), Prosperity (inklusive, nachhaltige Gemeinschaften), Peace (positiver Friede und stabile Gesellschaften) und Partnership (partnerschaftliche Netzwerke für nachhaltige Entwicklung).
Doch in welcher Art und Weise trägt Bildung konkret zu nachhaltiger Entwicklung bei? Und welche Art von Bildung brauchen wir für eine nachhaltige sozialökologische Transformation? Ist es ausreichend, die derzeitigen Bildungssysteme einfach auszuweiten, oder brauchen wir neue Konzeptionen von transformativer Bildung? Welche strukturellen Vorbedingungen sind notwendig, damit Bildung eine förderliche Wirkung entwickeln kann?
Die Veranstaltung wird diese und andere Fragen diskutieren und das komplexe Verhältnis zwischen Bildung und anderen Entwicklungsdimensionen aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten.
› Programm (pdf)
› C3-Radio Sendung zur Veranstaltung
Eine Veranstaltung von ÖFSE und Paulo Freire Zentrum.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, und zur Dokumentation sowie für die Öffentlichkeitsarbeit der C3-Organisationen verwendet werden, zu.