Von der Rohstoffinitiative zum Critical Raw Materials Act
Rohstoffstrategien der Europäischen Union

Wien, Juli 2023
Der Übergang zu erneuerbaren Energien und die voranschreitende Digitalisierung haben eine er ...
mehr lesenMag.a Karin Küblböck
Senior Researcher
Tel.: +43 1 317 40 10 – 111
E-Mail: k.kueblboeck@oefse.at
Sensengasse 3, 1090 Wien
Karin Küblböck ist Ökonomin mit den Forschungsschwerpunkten Rohstoffpolitik, Privatsektorentwicklung, Internationaler Handel und Investitionspolitik. Sie ist zudem Mediatorin und Moderatorin. Sie ist seit 1996 wissenschaftliche Mitarbeiterin der ÖFSE und dort seit 2001 im Bereich "Weltwirtschaft und Entwicklung" tätig. Sie hält regelmäßig Lehrveranstaltungen zu ihren Themen ab, setzt Forschungsprojekte um und berät öffentliche und private Institutionen. Zudem konzipiert und moderiert sie Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen sowie Dialog- und Stakeholderbeteiligungsprozesse. Ihre Arbeitssprachen sind Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.
Arbeitsgebiete:
Beruflicher Werdegang
Forschungsaufenthalte
Beratungs- und Trainingstätigkeit (Auswahl)
ADA-Austrian Development Agency, Bundesministerium für Bildung und Frauen (BMBF) Bundesministerium für Europa, Integration, Äußeres (BMeiA), Arbeitsgemeinschaft Globale Verantwortung (AGGV), Dreikönigsaktion (DKA), Horizont3000, Engagement Global, Eurodad (European Network für Debt and Development), Österreichischer Austauschdienst (ÖAD), Österreichisches Lateinamerikainstitut, Universtität für Bodenkultur, Wirtschaftsuniversität Wien
Lehraufträge
Universitäre Ausbildung
Studium der Ökonomie in Wien (Wirtschaftsuniversität Wien und Universität Wien) und Buenos Aires (Universidad de Buenos Aires, Universidad de Belgrano)
Aktuell
Wien, Juli 2023
Der Übergang zu erneuerbaren Energien und die voranschreitende Digitalisierung haben eine er ...
mehr lesenWien, Dezember 2022
Am 28. November 2022 wurde der Special Report des Austrian Panel on Climate Change (APCC) "S ...
mehr lesenVienna, Dezember 2022
FUSE (Food-Water-Energy for Urban Sustainable Environments) is a transdisciplinary research ...
mehr lesenSeptember 2022
Large cities worldwide are increasingly suffering from a nexus of food, water, and energy su ...
mehr lesenWien, September 2022
Seit dem 1. Januar 2021 müssen Unternehmen, die bestimmte mineralische Rohstoffe in die Euro ...
mehr lesen